Die beiden Seminartage legen den Fokus darauf, Beleihungsrisiken im Rahmen der Beleihungswertermittlung herauszuarbeiten, um diese Risiken an einem sicher bewerteten Beleihungsobjekt in den Grenzen des Sicherungswerts des Grundpfandrechts absichern zu können. Außerdem werden die aufsichtsrechtlichen Anforderungen an den Beleihungswert, dessen Vorteile für den Kreditgeber und der Pfandbrief einschließlich seiner Vorzüge behandelt.
Frankfurt School of Finance & Management
Adickesallee 32-34
60322 Frankfurt am Main
Mitarbeiter aus Finanzinstituten und aus allen Bereichen der Immobilienwirtschaft, die als Immobiliengutachter tätig sind oder sein werden.
Herr Dr. Marcus Tusch
Immobilienbewertung im ländlichen Raum: Spezielle Rechte und Belastungen in Abtl. II des Grundbuches
06. November 2025
ab 10:00
Bei der Erstellung von Gutachten für Immobilien im ländlichen Raum und in der Landwirtschaft begegnet man häufig einer Vielzahl von Grundbucheinträgen, die sowohl bei bebauten als auch bei unbebauten Flächen zu Bewertungsschwierigkeiten führen können. Dazu zählen vor allem Altenteile und Leibgedinge, Leitungsrechte, Dienstbarkeiten für Photovoltaik- (Aufdach-, Freiflächen- und Agri-PV), Biogas- und Windkraftanlagen sowie zunehmend dinglich gesicherte Bewirtschaftungsauflagen wie Naturschutzmaßnahmen, Ökopunkte oder Ausgleichsflächen.
Dieses Seminar ist bereits ausgebucht! Ein neuer Termin wird in Kürze mitgeteilt.
Die Teilnehmer in diesem Seminar lernen die Funktionsweise und die Besonderheiten der einzelnen Immobiliensegmente in Deutschland kennen. Im Fokus stehen dabei neben dem Büro- und Wohnungsmarkt auch der Markt für Einzelhandels- und Logistikimmobilien. Darüber hinaus wird die aktuelle Marktsituation, auch auf regionaler Ebene, analysiert.
Frankfurt School of Finance & Management
Adickesallee 32-34
60322 Frankfurt am Main
Mitarbeiter aus Finanzinstituten und aus allen Bereichen der Immobilienwirtschaft, die als Immobiliengutachter tätig sind oder sein werden.
Frau Hildegard Höhlich, Verband deutscher Pfandbriefbanken
Grundbuch und Grundpfandrechte
12. November 2025
ab 10:00
Hier werden das Grundbuch und seine Einrichtungen sowie die Grundstücksrechte, insbesondere die Grundpfandrechte, behandelt. Ein besonderes Augenmerk wird auf die unterschiedlichen Ausgestaltungen der Grundschuld gelegt. Die Hypothek wird kurz in Erinnerung gerufen. Auch die Rückgewährsansprüche nebst Abtretung (Prioritätsprinzip / Zustimmungsvorbehalt) werden intensiv besprochen.
Mathematik und Statistik für Immobiliengutachter – halbtägige Online-Seminare
Frankfurt am Main
13. bis 20. November 2025
ab 09:00
Der Kurs vermittelt die Grundlagen der für die Immobilienbewertung relevanten Verfahren der Mathematik und Statistik. Hierzu zählen etwa die Zinseszinsrechnung oder die Beschreibung von Datensätzen anhand von Lage- und Streuungsparametern. Nach dem Besuch des Seminars können Sie die Verfahren sicher in Ihrer täglichen Arbeit anwenden.
Das Seminar richtet sich sowohl an Immobilienfinanzierer als auch an Investoren, die sich gezielt und fundiert von erfahrenen Experten über die aktuelle Marktlage und die aktuellen rechtlichen Bedingungen im Bereich gewerblicher Immobilien in den Niederlanden informieren lassen möchten.
Herr Mario Thurner, Center of Legal Competence (CLC) Herr Ulrich Carl, vdp Herr Fedor Tanke, Baker & McKenzie Amsterdam N.V.
Geopolitische Risiken im Risikomanagement aus Sicht der Immobilienfinanzierung
Frankfurt
18. November 2025
ab 09:00
Das Seminar beleuchtet die zunehmende Bedeutung geopolitischer Risiken – wie politische Instabilitäten, Handelskonflikte, militärische Auseinandersetzungen und Terrorismus – und deren Auswirkungen auf Banken. Im Fokus stehen dabei insbesondere Kreditrisiken in der Immobilienfinanzierung und Zinsänderungsrisiken. Zudem wird die wachsende Aufmerksamkeit von Aufsehern und Regulatoren berücksichtigt und das Thema aus verschiedenen Perspektiven diskutiert.
Meliá Frankfurt City
Senckenberganlage 13
60325 Frankfurt
Herr Dr. Stefan Blochwitz, Deutsche Bundesbank Herr Martin Dittgen, d-fine GmbH Frau Maria Dzolic, Regulartech-IT-Audit-Consult GmbH Herr Dr. Ulf Müller-Späth, Commerzbank AG Herr Dr. Thomas Wulf, d-fine GmbH Herr Dr. Uwe Gaumert, Verband deutscher Pfandbriefbanken
Länderseminar Immobilienfinanzierung New York (Präsenzseminar in Frankfurt)
Frankfurt am Main
25. November 2025
ab 10:00
Das Seminar richtet sich sowohl an Immobilienfinanzierer als auch an Investoren, die sich gezielt und fundiert von erfahrenen Experten über die aktuelle Marktlage und die aktuellen rechtlichen Bedingungen im Bereich gewerblicher Immobilien in New York informieren lassen möchten.
Flemings Selection Hotel Frankfurt-City
Eschenheimer Tor 2
60313 Frankfurt am Main
Herr Ulrich Carl, vdp Frau Nina Schmidt, Aareal Bank AG Herr Mario Thurner, Center of Legal Competence (CLC) Herr Dr. Sebastian Kaufmann, King & Spalding LLP
18. vdp-Treuhänder-Seminar
Berlin
27. November 2025
ab 09:30
Das Seminar richtet sich an Treuhänder, ihre Stellvertreter und die Vertreter der Pfandbriefbanken, die mit treuhänder-/deckungsspezifischen Fragestellungen betraut sind. Erfahrene Referenten werden über praxisrelevante Themen und aktuelle Entwicklungen zur Treuhändertätigkeit informieren.
Frau Svenja Schoenherr, Verband deutscher Pfandbriefbanken
Projektentwicklung und Baumonitoring
Frankfurt am Main
08. Dezember 2025
ab 08:30
Die Teilnehmer lernen die Grundlagen der Projektentwicklung und erhalten aus der Praxis einen detaillierten Überblick über den gesamten Prozess der Projektentwicklung mit der Bedeutung der unterschiedlichen Phasen, den Leistungen und ihrem Beitrag zur Wertschöpfung. Sie erfahren, wie Sie aus Banken- bzw. Finanzierungssicht Risiken und Erfolgschancen richtig einschätzen.
Frankfurt School of Finance & Management
Adickesallee 32-34
60322 Frankfurt am Main
Mitarbeiter aus Finanzinstituten und aus allen Bereichen der Immobilienwirtschaft, die als Immobiliengutachter tätig sind oder sein werden.
Frau Birgit Ricke, B+ consult gmbh
Beleihungswertermittlung
Frankfurt am Main
09. bis 10. Dezember 2025
ab 09:00
Das zweitägige Seminarmodul im Rahmen des Zertifikatsstudiengangs "Qualifizierung für die Zertifizierungsprüfungen der HypZert GmbH" vermittelt Ihnen die methodischen Besonderheiten der Beleihungswertermittlung nach dem Pfandbriefgesetz (PfandBG) in Verbindung mit der Beleihungswertermittlungsverordnung (BelWertV).
Frankfurt School of Finance & Management
Adickesallee 32-34
60322 Frankfurt am Main
Das Seminar richtet sich an Mitarbeiter aus Finanzinstituten und aus allen Bereichen der Immobilienwirtschaft, die als Immobiliengutachter für Finanzierungszwecke tätig sind oder sein werden. Kenntnisse der Verkehrswertermittlung müssen vorhanden sein.
Herr Günter Wattig
Spezialimmobilie – Pflege- & Soziales
Frankfurt am Main
19. Januar 2026
ab 10:00
Dieser Themenbereich umfasst die folgenden vier Module, die sich mit der Bewertung der einzelnen Immobilenklassen beschäftigen:
Hotels
Einzelhandelsimmobilien
Industrie- und Logistikimmobilien
Pflege- und Sozialimmobilien
Die Module bieten einen Einblick in die Grundlagen der Bewertung und der Risikoerkennung. Vertreter der HypZert-Fachgruppen stellen Ihnen in 3-stündigen Online Sessions die Besonderheiten vor und geben Tipps für die Gutachtenerstellung.
Frankfurt School of Finance & Management
Adickesallee 32-34
60322 Frankfurt am Main
Herr Yves Ulrich, Landesbank Baden-Württemberg
Spezialimmobilie – Einzelhandel
Frankfurt am Main
20. Januar 2026
ab 10:00
Dieser Themenbereich umfasst die folgenden vier Module, die sich mit der Bewertung der einzelnen Immobilenklassen beschäftigen:
Hotels
Einzelhandelsimmobilien
Industrie- und Logistikimmobilien
Pflege- und Sozialimmobilien
Die Module bieten einen Einblick in die Grundlagen der Bewertung und der Risikoerkennung. Vertreter der HypZert-Fachgruppen stellen Ihnen in 3-stündigen Online Sessions die Besonderheiten vor und geben Tipps für die Gutachtenerstellung.
Frankfurt School of Finance & Management
Adickesallee 32-34
60322 Frankfurt am Main
Frau Anja Frankemölle, Helaba Gesellschaft für Immobilienbewertung Herr Carsten Vogt, NORD/LB
Erbbaurecht
21. Januar 2026
ab 09:30
Das Erbbaurecht wird in seinen unterschiedlichen Ausgestaltungen vorgestellt (wie z.B. Eigentümererbbaurecht, Untererbbaurecht, Gesamterbbaurecht, Nachbarerbbaurecht, Wohnungserbbaurecht). Mehr Informationen finden Sie unter dem Button "Details". Die Veranstaltung richtet sich in erster Linie an Immobiliengutachter und an Bankmitarbeiter, die mit Bewertung und Verwertung von Immobilien befasst sind.
Die Bedeutung der Nachhaltigkeit in der Immobilienbewertung (Online)
Frankfurt am Main
10. Februar 2026
ab 09:00
Das Thema Nachhaltigkeit hat in der Beleihungswertermittlung seit jeher einen hohen Stellnwert. Es gilt, einen nachhaltig beständigen Wert und nachhaltig sichere Erträge zu ermitteln. Im Kontext der finanzwirtschaftlichen Bewertung erweitert sich aktuell das Verständnis des Begriffs Nachhaltigkeit im Sinne einer ganzheitlichen Einbeziehung von Aspekten der Bereiche Ökologie, Ökonomie und Soziales.
Das eintägige Seminarmodul gibt einen umfassenden Einblick in die Themen Nachhaltigkeit und Energieeffizienz von Immobilien und bietet den Teilnehmer:innen konkrete Lösungsvorschläge für ihre Markt- und Beleihungswertermittlung.
Frankfurt School of Finance & Management
Adickesallee 32-34
60322 Frankfurt am Main
Herr Helmut Kolb
Spezialimmobilie – Industrie/Logistik
Frankfurt am Main
11. Februar 2026
ab 10:00
Dieser Themenbereich umfasst die folgenden vier Module, die sich mit der Bewertung der einzelnen Immobilenklassen beschäftigen:
Hotels
Einzelhandelsimmobilien
Industrie- und Logistikimmobilien
Pflege- und Sozialimmobilien
Die Module bieten einen Einblick in die Grundlagen der Bewertung und der Risikoerkennung. Vertreter der HypZert-Fachgruppen stellen Ihnen in 3-stündigen Online Sessions die Besonderheiten vor und geben Tipps für die Gutachtenerstellung.
Frankfurt School of Finance & Management
Adickesallee 32-34
60322 Frankfurt am Main
Herr Wago Habbes, recapXX GmbH & Co KG
Internationale Immobilienmärkte / Bewertungsverfahren und Besonderheiten bei der Marktwertermittlung (Online)
Frankfurt am Main
17. Februar 2026
ab 08:30
Neben der Erläuterung der im jeweiligen Land verwendeten Bewertungsrichtlinien, Wertbegriffe und Wertermittlungsverfahren erhalten Sie einen Einblick in die landesspezifische Organisation des Sachverständigenwesens, in rechtliche und steuerliche Grundlagen für die Wertermittlung sowie Besonderheiten bei der Flächenermittlung.
Frankfurt School of Finance & Management
Adickesallee 32-34
60322 Frankfurt am Main
Herr Serge Schiltz, NATIXIS Pfandbriefbank AG
Spezialimmobilie – Hotel
Frankfurt am Main
26. Februar 2026
ab 10:00
Dieser Themenbereich umfasst die folgenden vier Module, die sich mit der Bewertung der einzelnen Immobilenklassen beschäftigen:
Hotels
Einzelhandelsimmobilien
Industrie- und Logistikimmobilien
Pflege- und Sozialimmobilien
Die Module bieten einen Einblick in die Grundlagen der Bewertung und der Risikoerkennung. Vertreter der HypZert-Fachgruppen stellen Ihnen in 3-stündigen Online Sessions die Besonderheiten vor und geben Tipps für die Gutachtenerstellung.
Frankfurt School of Finance & Management
Adickesallee 32-34
60322 Frankfurt am Main
Frau Christine Mayer, C&W (U.K.) LLP German Branch
Repetitorium Immobiliengutachter HypZert S
Frankfurt am Main
03. bis 04. März 2026
ab 08:30
Bitte erkundigen Sie sich auch vorab bei der HypZert GmbH nach den Voraussetzungen zur Prüfungszulassung. In diesem 2-tägigen Vorbereitungsseminar für die HypZert-Prüfung zum HypZert Immobiliengutachter für finanzwirtschaftliche Zwecke, HypZert S, wiederholen Sie die zentralen Inhalte der vorausgegangenen Module aus dem Zertifikatsstudiengang. Sie frischen die Themen aus dem Prüfstoffverzeichnis für finanzwirtschaftliche Zwecke, HypZert S, der HypZert auf. Klären Sie hier Ihre Fragen zum Prüfstoff!
Frankfurt School of Finance & Management
Adickesallee 32-34
60322 Frankfurt am Main
Immobiliengutachter, die sich auf die Zertifizierungsprüfung S bei der HypZert GmbH Berlin vorbereiten. Sie nutzen das Seminar als Vertiefung, falls Sie nicht die Seminarreihe Qualifizierungsvorbereitung zur HypZert-Prüfung an der Frankfurt School durchlaufen haben. Dort ist das 1-tägige Seminar bereits inkludiert. Das Repetitorium dient zur gezielten Vorbereitung auf die S-Prüfung z. B. nach einer Ausbildungspause oder ggf. zur Vorbereitung auf eine Wiederholungsprüfung.
Herr Günter Wattig
Grundlagen der Wertermittlung
Frankfurt am Main
03. März 2026
ab 09:00
Das Seminar führt die zentralen Faktoren für die Wertermittlung von Grundstücken und Immobilien zusammen. Sie befassen sich mit den baurechtlichen Grundlagen sowie der Bedeutung von Baulasten oder Altlasten auf den Wert des Grundstücks bzw. der Immobilie. Anhand von Beispielen wird die praktische Bedeutung verdeutlicht.
Frankfurt School of Finance & Management
Adickesallee 32-34
60322 Frankfurt am Main
Mitarbeiter aus Finanzinstituten und aus allen Bereichen der Immobilienwirtschaft, die als Immobiliengutachter tätig sind oder die Zertifizierung bei der HypZert GmbH anstreben.
Frau Petra Dietrich, Oldenburgische Landesbank AG
Einführung in die Marktwertermittlung
Frankfurt am Main
04. März 2026
ab 08:30
Sie besprechen verschiedene Wertbegriffe sowie den Aufbau und Wertermittlungsverfahren der ImmoWertV und gehen verschiedene Anwendungsbeispiele in der Praxis durch.
Frankfurt School of Finance & Management
Adickesallee 32-34
60322 Frankfurt am Main
Mitarbeiter aus Finanzinstituten und aus allen Bereichen der Immobilienwirtschaft, die als Immobiliengutachter tätig sind oder sein werden.
Herr Bernd Milke, Berliner Sparkasse
Der Immobilienmarkt in Deutschland
Frankfurt am Main
05. März 2026
ab 09:00
Die Teilnehmer in diesem Seminar lernen die Funktionsweise und die Besonderheiten der einzelnen Immobiliensegmente in Deutschland kennen. Im Fokus stehen dabei neben dem Büro- und Wohnungsmarkt auch der Markt für Einzelhandels- und Logistikimmobilien. Darüber hinaus wird die aktuelle Marktsituation, auch auf regionaler Ebene, analysiert.
Frankfurt School of Finance & Management
Adickesallee 32-34
60322 Frankfurt am Main
Mitarbeiter aus Finanzinstituten und aus allen Bereichen der Immobilienwirtschaft, die als Immobiliengutachter tätig sind oder sein werden.
Frau Hildegard Höhlich, Verband deutscher Pfandbriefbanken
Repetitorium Immobiliengutachter HypZert F
Frankfurt am Main
05. bis 06. März 2026
ab 09:00
Bitte erkundigen Sie sich auch vorab bei der HypZert GmbH nach den Voraussetzungen zur Prüfungszulassung. In diesem 2-tägigen Vorbereitungsseminar für die HypZert-Prüfung zum HypZert Immobiliengutachter für finanzwirtschaftliche Zwecke, HypZert F, wiederholen Sie die zentralen Inhalte der vorausgegangenen Module aus dem Zertifikatsstudiengang. Sie frischen die Themen aus dem Prüfstoffverzeichnis für finanzwirtschaftliche Zwecke, HypZert F, der HypZert auf. Klären Sie hier Ihre Fragen zum Prüfstoff!
Frankfurt School of Finance & Management
Adickesallee 32-34
60322 Frankfurt am Main
Immobiliengutachter, die sich auf die Zertifizierungsprüfung F bei der HypZert GmbH Berlin vorbereiten. Sie nutzen das Seminar als Vertiefung, falls Sie nicht die Seminarreihe Qualifizierungsvorbereitung zur HypZert-Prüfung an der Frankfurt School durchlaufen haben. Dort ist das 2-tägige Seminar bereits inkludiert. Das Repetitorium dient zur gezielten Vorbereitung auf die F-Prüfung z. B. nach einer Ausbildungspause oder ggf. zur Vorbereitung auf eine Wiederholungsprüfung.