Das Seminar richtet sich sowohl an Immobilienfinanzierer als auch an Investoren, die sich gezielt und fundiert von erfahrenen Experten über die aktuelle Marktlage und die aktuellen rechtlichen Bedingungen im Bereich gewerblicher Immobilien in Luxemburg informieren lassen möchten.
Maritim proArte Hotel Berlin
Friedrichstraße 151
10117 Berlin
Herr Andreas Luckow, vdp Herr Mario Thurner, Center of Legal Competence (CLC) Herr Dominik Pauly, Arendt & Medernach S.A. Herr Pierre Beissel, Arendt & Medernach S.A.
Einführung in die Marktwertermittlung (Online)
Frankfurt am Main
27. September 2023
ab 08:30
Sie besprechen verschiedene Wertbegriffe sowie den Aufbau und Wertermittlungsverfahren der ImmoWertV und gehen verschiedene Anwendungsbeispiele in der Praxis durch.
Frankfurt School of Finance & Management
Adickesallee 32-34
60322 Frankfurt am Main
Mitarbeiter aus Finanzinstituten und aus allen Bereichen der Immobilienwirtschaft, die als Immobiliengutachter tätig sind oder sein werden.
Herr Bernd Milke, Berliner Sparkasse
Länderseminar Immobilienfinanzierung Spanien (Präsenzseminar in Berlin)
Berlin
26. September 2023
ab 10:00
Das Seminar richtet sich sowohl an Immobilienfinanzierer als auch an Investoren, die sich gezielt und fundiert von erfahrenen Experten über die aktuelle Marktlage und die aktuellen rechtlichen Bedingungen im Bereich gewerblicher Immobilien in Spanien informieren lassen möchten.
INNSiDE Berlin Mitte by Meliá
Chausseestrasse 33
10115 Berlin
Herr Andreas Luckow, vdp Herr Mario Thurner, Center of Legal Competence (CLC) Frau Melanie Geldmacher, NORD/LB Frau Gema González, Deutsche Pfandbriefbank AG Herr Antonio Marimón, Marimón Abogados Herr Philipp Kirchheim, Marimón Abogados
TAXO-TOOL: Lernen Sie die mehrfach ausgezeichnete KI-Lösung für Sustainable Finance kennen
26. September 2023
ab 15:30
Die Umsetzung der neuen EU-Taxonomie stellt insbesondere Immobiliengutachterinnen und -gutachter in Banken und Sparkassen vor Herausforderungen und enormen Aufwand.
Jetzt naht Unterstützung: Ihre automatisierte Taxonomie-Konformitätsprüfung für Immobilien
Unsere Schwestergesellschaft vdpResearch sowie deren Kooperationspartner Dydon AG, der Bundesverband Öffentlicher Banken Deutschlands (VÖB) und seine Tochtergesellschaft VÖB-Service GmbH bieten gemeinsam eine auf Künstlicher Intelligenz (KI) basierende Software-Lösung zur Umsetzung der EU-Taxonomie für nachhaltige Investitionen an.
Kosten senken, Effizienz steigern
Die KI-Plattform unterstützt Sie bei der Datensammlung und Dokumentenerfassung. Hierdurch entfällt für Sie das Erfordernis, eine institutsindividuelle Lösung zu schaffen. Mit dem Einsatz des TAXO TOOL reduzieren Sie somit in erheblichem Maße Ihre Kosten und steigern gleichzeitig Ihre Effizienz.
Ihre Vorteile auf einen Blick:
Schnelles Umsetzen der Taxonomie durch automatisierte Prozesse, basierend auf KI-gestützter Technologie
Gesteigerter Nutzen bei reduzierten Kosten durch eine von Banken mitentwickelte Standardsoftware
Verfahrenstechnische Modelle, die immer auf dem aktuellen Stand gehalten werden
Leichte Handhabung und sofort einsatzfähig durch Cloud Computing-Verfahren (SaaS) über CIB+ der vdpResearch GmbH
Sondereinflüsse auf die Immobilien und Ihre Auswirkungen auf die Wertermittlung
Frankfurt am Main
21. September 2023
ab 09:00
Der Fokus dieses Seminartags liegt auf der Betrachtung und Beurteilung von besonderen Aspekten wie Sanierungsmaßnahmen oder städtebaulichen Maßnahmen. Sie lernen zum einen die Vielfalt möglicher Einflussfaktoren kennen und befassen sich mit ihrer praktischen Bedeutung. So werden Sie sensibilisiert für (versteckte) Besonderheiten von Grundstücken und Immobilien.
Frankfurt School of Finance & Management
Adickesallee 32-34
60322 Frankfurt am Main
Mitarbeiter aus Finanzinstituten und aus allen Bereichen der Immobilienwirtschaft, die als Immobiliengutachter tätig sind oder sein werden.
Frau Christine Helbach, Stadtvermessungsamt Frankfurt a.M.
Gutachterwesen in der Grundstücksbewertung
Frankfurt am Main
20. September 2023
ab 09:00
Sie lernen Strukturen, Aufgaben und Organisationsformen des Gutachterwesens in Deutschland kennen. Ein spezieller Fokus liegt dabei auf der HypZert-Zertifizierung. Neben Grundsätzen, Aufgaben und der Rechtsstellung des Gutachters in der Bank werden auch Fragen der Vertragsgestaltung und der Haftung erörtert.
Frankfurt School of Finance & Management
Adickesallee 32-34
60322 Frankfurt am Main
Mitarbeiter aus Finanzinstituten und aus allen Bereichen der Immobilienwirtschaft, die als Immobiliengutachter tätig sind oder sein werden.
Herr Ulrich Wilms, Jones Lang LaSalle
Herausforderungen durch die 7. MaRisk-Novelle
Frankfurt am Main
19. September 2023
ab 09:00
Bei der Ende Juni 2023 veröffentlichten bereits 7. MaRisk-Novelle stehen u. a. der Kreditvergabe- und -überwachungsprozess, die Integration von ESG-Risiken, die Säule-II-Modelle sowie das Immobilieneigengeschäft im Fokus. Vor diesem Hintergrund will das Seminar die Einschätzungen aus der Perspektive unterschiedlicher Stakeholder – Aufsicht, Banken, Beratung – genauer in Erfahrung bringen und damit für die Teilnehmer nutzbar machen.
Maritim Hotel Frankfurt
Theodor-Heuss-Allee 3
60486 Frankfurt am Main
Herr Claus Locher, Wüstenrot Bausparkasse AG Herr Dr. Matthias Sattler, Horn & Company Financial Services GmbH Herr Dr. Thomas Dietz, Deutsche Bundesbank Herr Dr. Frank Könnig, d-fine GmbH
Der Immobilienmarkt in Deutschland
Frankfurt am Main
19. September 2023
ab 09:00
Die Teilnehmer in diesem Seminar lernen die Funktionsweise und die Besonderheiten der einzelnen Immobiliensegmente in Deutschland kennen. Im Fokus stehen dabei neben dem Büro- und Wohnungsmarkt auch der Markt für Einzelhandels- und Logistikimmobilien. Darüber hinaus wird die aktuelle Marktsituation, auch auf regionaler Ebene, analysiert.
Frankfurt School of Finance & Management
Adickesallee 32-34
60322 Frankfurt am Main
Mitarbeiter aus Finanzinstituten und aus allen Bereichen der Immobilienwirtschaft, die als Immobiliengutachter tätig sind oder sein werden.
Frau Hildegard Höhlich, Verband deutscher Pfandbriefbanken
Grundlagen der Wertermittlung
Frankfurt am Main
18. September 2023
ab 09:00
Das Seminar führt die zentralen Faktoren für die Wertermittlung von Grundstücken und Immobilien zusammen. Sie befassen sich mit den baurechtlichen Grundlagen sowie der Bedeutung von Baulasten oder Altlasten auf den Wert des Grundstücks bzw. der Immobilie. Anhand von Beispielen wird die praktische Bedeutung verdeutlicht.
Frankfurt School of Finance & Management
Adickesallee 32-34
60322 Frankfurt am Main
Mitarbeiter aus Finanzinstituten und aus allen Bereichen der Immobilienwirtschaft, die als Immobiliengutachter tätig sind oder die Zertifizierung bei der HypZert GmbH anstreben.
Frau Petra Dietrich, Oldenburgische Landesbank AG
Frauennetzwerk Immobilienfinanzierung: Leise Kunst der Geschäftsbeziehung – Fitting Solutions for future: Online-Seminar
13. September 2023
ab 12:30
13. September 2023: Leise Kunst der Geschäftsbeziehung. Fitting Solutions for future Referentin: Xenia Krause-Dünow
Detaillierte Informationen finden Sie unter "Details".
Diese Veranstaltung richtet sich ausschließlich an Frauen aus vdp-Instituten und an HypZert Gutachterinnen.
Vorbereitung auf die Deltaprüfung von HypZert (S) auf HypZert (F)
Frankfurt am Main
15. bis 16. August 2023
ab 10:00
Bitte erkundigen Sie sich vorab bei der HypZert GmbH nach den Voraussetzungen zur Prüfungszulassung. Die beiden Seminartage bereiten Sie gezielt auf die Anforderungen der Delta-Prüfung von HypZert (S) zu HypZert (F), also zum Immobiliengutachter für finanzwirtschaftliche Zwecke vor. Unter Berücksichtigung Ihres beruflichen Hintergrunds erfahren Sie, wie Sie sich vorbereiten müssen und erhalten Informationen zu Inhalten und zum Ablauf der Prüfung.
Frankfurt School of Finance & Management
Adickesallee 32-34
60322 Frankfurt am Main
Das Seminar richtet sich an Teilnehmer, die die Deltaprüfung zum Immobiliengutachter HypZert für finanzwirtschaftliche Zwecke ablegen möchten und bereits Inhaber des Zertifikates CIS HypZert (S) sind.
Herr N. N.
Internationale Immobilienmärkte / Bewertungsverfahren und Besonderheiten bei der Marktwertermittlung
Frankfurt am Main
14. Juli 2023
ab 08:30
Neben der Erläuterung der im jeweiligen Land verwendeten Bewertungsrichtlinien, Wertbegriffe und Wertermittlungsverfahren erhalten Sie einen Einblick in die landesspezifische Organisation des Sachverständigenwesens, in rechtliche und steuerliche Grundlagen für die Wertermittlung sowie Besonderheiten bei der Flächenermittlung.
Frankfurt School of Finance & Management
Adickesallee 32-34
60322 Frankfurt am Main
Herr Serge Schiltz, NATIXIS Pfandbriefbank AG Herr Jochen Niemeyer, ENA Experts
Energieeffizienz und Nachhaltigkeit in der Immobilienbewertung
Frankfurt am Main
13. Juli 2023
ab 09:00
Das eintägige Seminarmodul gibt einen umfassenden Einblick in die Themen Nachhaltigkeit und Energieeffizienz von Immobilien und bietet den Teilnehmern konkrete Lösungsvorschläge für ihre Markt- und Beleihungswertermittlung. Buchbar unter folgendem Link: Anmeldung "Nachhaltigkeit"
Frankfurt School of Finance & Management
Adickesallee 32-34
60322 Frankfurt am Main
Herr Helmut Kolb Herr Daniel Börschig, LBS Bayerische Landesbausparkasse
Rechte und Belastungen in Abt. II einschließlich Mieterdienstbarkeit
05. Juli 2023
ab 10:00
In dieser Veranstaltung werden die Rechte in Abt. II des Grundbuches intensiv besprochen und Ihr Einfluss auf den Beleihungswert erarbeitet. Hierbei werden auch die Rangverhältnisse angesprochen. Selbst die ranglosen Rechte in Abt. II werden betrachtet. Die Auswirkungen der Rechte in Abt. II im Zwangsversteigerungsverfahren werden ausführlich dargelegt.
Die Veranstaltung richtet sich in erster Linie an Immobiliengutachter und an Bankmitarbeiter, die mit Bewertung und Verwertung von Immobilien befasst sind.
Herr Hartmut Kehlert, Rechtsanwalt
TAXO-TOOL: Lernen Sie die mehrfach ausgezeichnete KI-Lösung für Sustainable Finance kennen
29. Juni 2023
ab 12:45
Die Umsetzung der neuen EU-Taxonomie stellt insbesondere Immobiliengutachterinnen und -gutachter in Banken und Sparkassen vor Herausforderungen und enormen Aufwand.
Jetzt naht Unterstützung: Ihre automatisierte Taxonomie-Konformitätsprüfung für Immobilien
Unsere Schwestergesellschaft vdpResearch sowie deren Kooperationspartner Dydon AG, der Bundesverband Öffentlicher Banken Deutschlands (VÖB) und seine Tochtergesellschaft VÖB-Service GmbH bieten gemeinsam eine auf Künstlicher Intelligenz (KI) basierende Software-Lösung zur Umsetzung der EU-Taxonomie für nachhaltige Investitionen an.
Kosten senken, Effizienz steigern
Die KI-Plattform unterstützt Sie bei der Datensammlung und Dokumentenerfassung. Hierdurch entfällt für Sie das Erfordernis, eine institutsindividuelle Lösung zu schaffen. Mit dem Einsatz des TAXO TOOL reduzieren Sie somit in erheblichem Maße Ihre Kosten und steigern gleichzeitig Ihre Effizienz.
Ihre Vorteile auf einen Blick:
Schnelles Umsetzen der Taxonomie durch automatisierte Prozesse, basierend auf KI-gestützter Technologie
Gesteigerter Nutzen bei reduzierten Kosten durch eine von Banken mitentwickelte Standardsoftware
Verfahrenstechnische Modelle, die immer auf dem aktuellen Stand gehalten werden
Leichte Handhabung und sofort einsatzfähig durch Cloud Computing-Verfahren (SaaS) über CIB+ der vdpResearch GmbH
Die Deutsche Kreditwirtschaft lädt am 21. Juni 2023 zum 6. DK-Forum zu Aufsicht und Regulatorik ein. In Frankfurt am Main sprechen und diskutieren Experten aus Banken und Sparkassen sowie Institutionen insbesondere über aktuelle und bevorstehende Schwerpunkte der Bankenaufsicht innerhalb des Einheitlichen Aufsichtsmechanismus (SSM) bei der Europäischen Zentralbank für weniger bedeutende Institute (LSI).
Steigenberger Frankfurter Hof
Bethmannstraße 33
60311 Frankfurt am Main
Zielgruppe dieser Veranstaltung sind Vorstände und Führungskräfte von LSI und anderen interessierten Instituten aus allen Bankengruppen Deutschlands.
Herr N. N.
Länderseminar Immobilienfinanzierung Österreich (Online)
15. Juni 2023
ab 10:00
Das Seminar richtet sich sowohl an Immobilienfinanzierer als auch an Investoren, die sich gezielt und fundiert von erfahrenen Experten über die aktuelle Marktlage und die aktuellen rechtlichen Bedingungen im Bereich gewerblicher Immobilien in Österreich informieren lassen möchten.
Herr Andreas Luckow, vdp Herr Mario Thurner, Center of Legal Competence (CLC) Herr Christian Aplienz, Cbre GmbH Martin Brambs, Deutsche Pfandbriefbank AG Herr Dr. Thomas Seeber, Stadler Völkel Rechtsanwälte GmbH Herr Dr. Oliver Völkel, Stadler Völkel Rechtsanwälte
Climate Excellence Tool von PricewaterhouseCoopers
24. Mai 2023
ab 16:00
ESG ist in aller Munde und ein Thema, welches uns alle angeht. Eine vollständige Sanierung des Gesamtbestands der Immobilienwirtschaft in den nächsten 30 Jahren steht hier im Raum. Um Risiken abzuschätzen, benötigt man objekt- und maßnahmenscharfe Analysen. Dabei kann Sie das "Climate Excellence Tool" von PwC unterstützen.
Climate Excellence wurde für die Portfolioanalyse entwickelt und bietet nun gebäudespezifische Sanierungsmaßnahmen und –kosten.
Johannes von Richthofen, PricewaterhouseCoopers Legal Nils Babenhauserheide, PricewaterhouseCoopers Legal Herr Martin Jauch, UniCredit Bank AG
Foreign Country Webinar Commercial Real Estate Market Updates in Select US Metropolitan Areas & Special Considerations of MLV in the US (Online)
03. bis 04. Mai 2023
ab 14:00
Das Seminar richtet sich sowohl an Immobilienfinanzierer, Experten der Märkte, der Kreditabteilungen und Gutachter, aber auch an Investoren, die sich gezielt und fundiert von erfahrenen Experten über die Märkte der USA im Bereich gewerblicher Immobilien informieren lassen möchten.
Herr Andreas Luckow, vdp Herr Mario Thurner, Center of Legal Competence (CLC) Frau Melanie Sieger, Pacific Western Bank
Länderseminar Immobilienfinanzierung Tschechien (Präsenzseminar in Berlin)
Berlin
27. April 2023
ab 10:00
Das Seminar richtet sich sowohl an Immobilienfinanzierer als auch an Investoren, die sich gezielt und fundiert von erfahrenen Experten über die aktuelle Marktlage und die aktuellen rechtlichen Bedingungen im Bereich gewerblicher Immobilien in Tschechien informieren lassen möchten.
Herr Andreas Luckow, vdp Herr Mario Thurner, Center of Legal Competence (CLC) Herr Dr. Ernst Giese, Giese & Partner, s.r.o., Prag Frau Mgr. Jitka Sytařová, Giese & Partner, s.r.o., Prag Herr Jürgen Schleimer, Landesbank Hessen-Thüringen Martin Brambs, Deutsche Pfandbriefbank AG
Erbbaurecht
26. April 2023
ab 09:30
Das Erbbaurecht wird in seinen unterschiedlichen Ausgestaltungen vorgestellt (wie z.B. Eigentümererbbaurecht, Untererbbaurecht, Gesamterbbaurecht, Nachbarerbbaurecht, Wohnungserbbaurecht). Mehr Informationen finden Sie unter dem Button "Details". Die Veranstaltung richtet sich in erster Linie an Immobiliengutachter und an Bankmitarbeiter, die mit Bewertung und Verwertung von Immobilien befasst sind.
Sondereinflüsse auf die Immobilien und Ihre Auswirkungen auf die Wertermittlung
Frankfurt am Main
26. April 2023
ab 09:00
Der Fokus dieses Seminartags liegt auf der Betrachtung und Beurteilung von besonderen Aspekten wie Sanierungsmaßnahmen oder städtebaulichen Maßnahmen. Sie lernen zum einen die Vielfalt möglicher Einflussfaktoren kennen und befassen sich mit ihrer praktischen Bedeutung. So werden Sie sensibilisiert für (versteckte) Besonderheiten von Grundstücken und Immobilien.
Frankfurt School of Finance & Management
Adickesallee 32-34
60322 Frankfurt am Main
Mitarbeiter aus Finanzinstituten und aus allen Bereichen der Immobilienwirtschaft, die als Immobiliengutachter tätig sind oder sein werden.
Frau Christine Helbach, Stadtvermessungsamt Frankfurt a.M.
Gutachterwesen in der Grundstücksbewertung
Frankfurt am Main
23. März 2023
ab 09:00
Sie lernen Strukturen, Aufgaben und Organisationsformen des Gutachterwesens in Deutschland kennen. Ein spezieller Fokus liegt dabei auf der HypZert-Zertifizierung. Neben Grundsätzen, Aufgaben und der Rechtsstellung des Gutachters in der Bank werden auch Fragen der Vertragsgestaltung und der Haftung erörtert.
Frankfurt School of Finance & Management
Adickesallee 32-34
60322 Frankfurt am Main
Mitarbeiter aus Finanzinstituten und aus allen Bereichen der Immobilienwirtschaft, die als Immobiliengutachter tätig sind oder sein werden.
Herr Ulrich Wilms, Jones Lang LaSalle
Baumonitoring – unentbehrlich für das Gelingen einer Baufinanzierung!
16. März 2023
ab 11:00
Vor dem Hintergrund der steigenden aufsichtsrechtlichen Anforderungen an Finanzierungsinstitute und den zunehmend schwieriger werdenden wirtschaftlichen Rahmenbedingungen im Bau- und Immobiliensektor ergeben sich auch erhöhte Anforderungen an das Risikomanagement im Bereich Baufinanzierungen.
Fragestellungen wie: „Welche Instrumente stehen Finanzinstituten zur Identifikation und Bewertung von projektbezogenen Risiken zur Verfügung? Wie sollten diese ausgestaltet werden? Wer wären geeignete Dienstleister und wie sollten deren Arbeitsergebnisse in das institutsinterne Risikomanagement einfließen?“ gewinnen zunehmend an Bedeutung.
Unsere Referenten wollen Ihnen bei der Beantwortung dieser oder ähnlicher Fragen mit ihrem Vortrag gern Hilfestellung bieten.
Jürgen Mäser, DZ HYP AG Frau Birgit Ricke, B+ consult gmbh Uwe Schlesinger
Der Immobilienmarkt in Deutschland
Frankfurt am Main
10. März 2023
ab 09:00
Die Teilnehmer in diesem Seminar lernen die Funktionsweise und die Besonderheiten der einzelnen Immobiliensegmente in Deutschland kennen. Im Fokus stehen dabei neben dem Büro- und Wohnungsmarkt auch der Markt für Einzelhandels- und Logistikimmobilien. Darüber hinaus wird die aktuelle Marktsituation, auch auf regionaler Ebene, analysiert.
Frankfurt School of Finance & Management
Adickesallee 32-34
60322 Frankfurt am Main
Mitarbeiter aus Finanzinstituten und aus allen Bereichen der Immobilienwirtschaft, die als Immobiliengutachter tätig sind oder sein werden.
Frau Hildegard Höhlich, Verband deutscher Pfandbriefbanken
Training Course „Determination of Mortgage Lending Value (MLV) 2023“
Berlin
09.03. bis 13.05.2023
ab 09:00
Seminar to prepare for the Certification examination as a HypZert Real Estate Valuer for Mortgage Lending Valuation HypZert MLV
The training course is designed for valuers with work experience outside Germany who seek for an additional qualification in the field of mortgage lending valuation. The seminar specifically prepares for the certification examination to obtain the certificate as a HypZert Real Estate Valuer for Mortgage Lending Valuation (HypZert MLV).
Seminar Dates 9 – 11 March 2023 (Block 1) 11 – 13 May 2023 (Block 2)
Adina Apartment Hotel Berlin Mitte
Platz vor dem Neuen Tor 6
10115 Berlin
Frau Annett Wünsche, Verband deutscher Pfandbriefbanken Herr Piet Kok, Berlin Hyp AG Herr Thorsten Finn, Knight Frank Valuation & Advisory GmbH Herr Dr. Florian Pollmann, Aareal Bank AG Frau Petra Dietrich, Oldenburgische Landesbank AG Frau Monika Preithner, LBImmoWert GmbH
Einführung in die Marktwertermittlung (Online)
Frankfurt am Main
09. März 2023
ab 08:30
Sie besprechen verschiedene Wertbegriffe sowie den Aufbau und Wertermittlungsverfahren der ImmoWertV und gehen verschiedene Anwendungsbeispiele in der Praxis durch.
Frankfurt School of Finance & Management
Adickesallee 32-34
60322 Frankfurt am Main
Mitarbeiter aus Finanzinstituten und aus allen Bereichen der Immobilienwirtschaft, die als Immobiliengutachter tätig sind oder sein werden.
Herr Bernd Milke, Berliner Sparkasse
Grundlagen der Wertermittlung
Frankfurt am Main
08. März 2023
ab 09:00
Das Seminar führt die zentralen Faktoren für die Wertermittlung von Grundstücken und Immobilien zusammen. Sie befassen sich mit den baurechtlichen Grundlagen sowie der Bedeutung von Baulasten oder Altlasten auf den Wert des Grundstücks bzw. der Immobilie. Anhand von Beispielen wird die praktische Bedeutung verdeutlicht.
Frankfurt School of Finance & Management
Adickesallee 32-34
60322 Frankfurt am Main
Mitarbeiter aus Finanzinstituten und aus allen Bereichen der Immobilienwirtschaft, die als Immobiliengutachter tätig sind oder die Zertifizierung bei der HypZert GmbH anstreben.
Frau Petra Dietrich, Oldenburgische Landesbank AG
Internationale Immobilienmärkte / Bewertungsverfahren und Besonderheiten bei der Marktwertermittlung
Frankfurt am Main
28. Januar 2023
ab 08:30
Neben der Erläuterung der im jeweiligen Land verwendeten Bewertungsrichtlinien, Wertbegriffe und Wertermittlungsverfahren erhalten Sie einen Einblick in die landesspezifische Organisation des Sachverständigenwesens, in rechtliche und steuerliche Grundlagen für die Wertermittlung sowie Besonderheiten bei der Flächenermittlung.
Frankfurt School of Finance & Management
Adickesallee 32-34
60322 Frankfurt am Main
Herr Serge Schiltz, NATIXIS Pfandbriefbank AG Herr Jochen Niemeyer, ENA Experts
Workshop zur Pfandbrief-Meldeverordnung
24. Januar 2023
ab 09:30
Der erste Meldezeitpunkt der quartalsweise an die BaFin zu übermittelnden Meldungen der Pfandbriefbanken ist der 30. Juni 2023. Pfandbriefbanken müssen sich bis dahin intensiv mit den zu meldenden Daten zu Pfandbriefumlauf und Deckungsmasse beschäftigen. Um Unklarheiten und Auslegungsfragen zu besprechen, findet am 24. Januar 2023 ein (virtueller) Workshop unter Beteiligung der BaFin statt. Fragen zur PfandMeldeV sollten bis zum 21. Dezember beim vdp eingereicht werden (stachna@pfandbrief.de). Die Struktur der Tagesordnung wird sich nach den eingegangenen Fragen richten.
Der Workshop findet voraussichltich von 9:30 Uhr bis 12:00 Uhr statt.
Herr Steffen Stachna, Verband deutscher Pfandbriefbanken
Energieeffizienz und Nachhaltigkeit in der Immobilienbewertung
Frankfurt am Main
20. Januar 2023
ab 09:00
Das eintägige Seminarmodul gibt einen umfassenden Einblick in die Themen Nachhaltigkeit und Energieeffizienz von Immobilien und bietet den Teilnehmern konkrete Lösungsvorschläge für ihre Markt- und Beleihungswertermittlung. Buchbar unter folgendem Link: Anmeldung "Nachhaltigkeit"
Frankfurt School of Finance & Management
Adickesallee 32-34
60322 Frankfurt am Main
Herr Helmut Kolb Herr Daniel Börschig, LBS Bayerische Landesbausparkasse
Logistikimmobilien: Entwicklung von Renditen und Mieten im Umfeld gestiegener Zinsen und hoher Inflationsraten
14. Dezember 2022
ab 15:30
Exklusives Webinar zum Thema Logistikimmobilien mit Bodo Hollung MRICS, Mitglied der HypZert Fachgruppe Logistik und Geschäftsführer der LIP Invest.
Trotz der schwierigen wirtschaftlichen Herausforderungen mit steigenden Energiepreisen, Versorgungsengpässen und unterbrochenen Lieferketten ist die Flächennachfrage auf Seiten der Nutzer weiter sehr hoch. Auch vor dem Hintergrund der zwischenzeitlich gestiegenen Baukosten entwickelt sich der Markt für Neubauten dynamisch. Institutionelle Investoren haben Logistikimmobilien nach wie vor auf ihrem Einkaufszettel.
Das Seminar richtet sich sowohl an Immobilienfinanzierer als auch an Investoren, die sich gezielt und fundiert von erfahrenen Experten über die aktuelle Marktlage und die aktuellen rechtlichen Bedingungen im Bereich gewerblicher Immobilien in Belgien informieren lassen möchten.
Maritim proArte Hotel Berlin
Friedrichstraße 151
10117 Berlin
Herr Andreas Luckow, vdp Herr Mario Thurner, Center of Legal Competence (CLC) Herr Thales Mertens, Allen & Overy (Belgium) LLP Herr Daniel Gillet, Avocat Herr Matthias Purnal, Allen & Overy (Belgium) LLP Herr Bart De Bock, Allen & Overy (Belgium) LLP Herr Alexander zu Stolberg-Stolberg, SNG Global SA
15. vdp-Treuhänder-Seminar
Berlin
24. November 2022
ab 09:30
Das Seminar richtet sich an Treuhänder, ihre Stellvertreter und die Vertreter der Pfandbriefbanken, die mit treuhänder-/deckungsspezifischen Fragestellungen betraut sind. Erfahrene Referenten werden über praxisrelevante Themen und aktuelle Entwicklungen zur Treuhändertätigkeit sowie über Neuerungen im PfandBG informieren.
Hotel Bristol Berlin
Kurfürstendamm 27
10719 Berlin
Herr Jörg Meincke, vdp Frau Annett Wünsche, Verband deutscher Pfandbriefbanken Herr Matthias Fischer, Verband deutscher Pfandbriefbanken Herr Steffen Stachna, Verband deutscher Pfandbriefbanken Frau Sabine Rahn, TXS GmbH Herr Arne Kleinert, TXS GmbH Herr Sascha Asfandiar, Verband deutscher Pfandbriefbanken Herr Andreas Luckow, vdp Herr Dr. Otmar Stöcker, Verband deutscher Pfandbriefbanken
Länderseminar Immobilienfinanzierung Frankreich
Berlin
22. November 2022
ab 10:00
Das Seminar richtet sich sowohl an Immobilienfinanzierer als auch an Investoren, die sich gezielt und fundiert von erfahrenen Experten über die aktuelle Marktlage und die aktuellen rechtlichen Bedingungen im Bereich gewerblicher Immobilien in Frankreich informieren lassen möchten.
Hotel Aquino Tagungszentrum
Hannoversche Str. 5b
10115 Berlin
Herr Andreas Luckow, vdp Herr Mario Thurner, Center of Legal Competence (CLC) Frau Kate Begg, Knight Frank Expertises Herr Kian Tawadjoh, Notariat Lasaygues Herr Dr. Thomas Ehrecke, LPA-CGR avocats Frau Melanie Geldmacher, NORD/LB
Die Bedeutung der Nachhaltigkeit in der Immobilienbewertung
15. November 2022
ab 09:00
28. September 2022: Kosmos ESG – man sieht den Wald vor lauter Bäumen nicht mehr
11. Oktober 2022: Sustainable Finance – die Taxonomie gibt (künftig) den Takt vor
25. Oktober 2022: Wegschauen geht nicht mehr: Kreditinstitute müssen Klima- und Umweltrisiken berücksichtigen
15. November 2022: ESG-Aspekte in der Wertermittlung
Detaillierte Informationen finden Sie unter "Details".
Herr Helmut Kolb Herr Daniel Börschig, LBS Bayerische Landesbausparkasse
Zinsänderungsrisiken im Anlagebuch – Herausforderungen durch die neue EBA-Regulierung
09. November 2022
ab 09:00
Die EBA hat am 2. Dezember 2021 entsprechend der Mandate in der CRD (Artikel 84 und 98) ein Paket von drei umfangreichen Konsultationspapieren für die Regulierung von Zinsänderungsrisiken im Anlagebuch (IRRBB) vorgelegt, die die künftigen Anforderungen an die Identifikation, die Messung und das Management von Zinsänderungsrisiken im Anlagebuch unter Säule II erheblich ausweiten und damit wesentlich prägen werden. Vor diesem Hintergrund will das Seminar die neuen Vorgaben aus verschiedenen Perspektiven genauer beleuchten.
Herr Dr. Uwe Gaumert, Verband deutscher Pfandbriefbanken Herr Thomas Springmann, Deutsche Bundesbank Herr Stephan Gliem, Berliner Sparkasse - Niederlassung der Landesbank Berlin AG Herr Rainer Alfes, msg GillardonBSM AG
Länderseminar Immobilienfinanzierung Luxemburg
Berlin
08. November 2022
ab 10:00
Das Seminar richtet sich sowohl an Immobilienfinanzierer als auch an Investoren, die sich gezielt und fundiert von erfahrenen Experten über die aktuelle Marktlage und die aktuellen rechtlichen Bedingungen im Bereich gewerblicher Immobilien in Luxemburg informieren lassen möchten.
Hotel NH Collection Berlin Mitte Friedrichstrasse
Friedrichstraße 96
10117 Berlin
Herr Andreas Luckow, vdp Herr Mario Thurner, Center of Legal Competence (CLC) Herr Dominik Pauly, Arendt & Medernach S.A. Frau Séverine Brasseur, Arendt & Medernach S.A. Herr Marc Baertz, INOWAI S.A.
Sondereinflüsse auf die Immobilien und Ihre Auswirkungen auf die Wertermittlung
Frankfurt am Main
17. Oktober 2022
ab 09:00
Der Fokus dieses Seminartags liegt auf der Betrachtung und Beurteilung von besonderen Aspekten wie Sanierungsmaßnahmen oder städtebaulichen Maßnahmen. Sie lernen zum einen die Vielfalt möglicher Einflussfaktoren kennen und befassen sich mit ihrer praktischen Bedeutung. So werden Sie sensibilisiert für (versteckte) Besonderheiten von Grundstücken und Immobilien.
Frankfurt School of Finance & Management
Adickesallee 32-34
60322 Frankfurt am Main
Mitarbeiter aus Finanzinstituten und aus allen Bereichen der Immobilienwirtschaft, die als Immobiliengutachter tätig sind oder sein werden.
Frau Christine Helbach, Stadtvermessungsamt Frankfurt a.M.
Gutachterwesen in der Grundstücksbewertung
Frankfurt am Main
14. Oktober 2022
ab 09:00
Sie lernen Strukturen, Aufgaben und Organisationsformen des Gutachterwesens in Deutschland kennen. Ein spezieller Fokus liegt dabei auf der HypZert-Zertifizierung. Neben Grundsätzen, Aufgaben und der Rechtsstellung des Gutachters in der Bank werden auch Fragen der Vertragsgestaltung und der Haftung erörtert.
Frankfurt School of Finance & Management
Adickesallee 32-34
60322 Frankfurt am Main
Mitarbeiter aus Finanzinstituten und aus allen Bereichen der Immobilienwirtschaft, die als Immobiliengutachter tätig sind oder sein werden.
Herr Ulrich Wilms, Jones Lang LaSalle
Finalisierung von Basel III (Basel IV) – Analyse und Herausforderungen der bankinternen Umsetzung
06. bis 07. Oktober 2022
ab 09:00
Der am 27. Oktober 2021 von der EU-Kommission veröffentliche Gesetzgebungsvorschlag zielt auf eine Änderung der Eigenkapitalverordnung CRR und der Eigenkapitalrichtlinie CRD ab, die die wesentlichen regulatorischen Anforderungen für Institute enthalten. Die neuen Anforderungen sollen den Schlusspunkt der Überarbeitung der Bankenregulierung markieren, die vor über zehn Jahren im Zuge der großen Finanzkrise begann.
Herr Dr. Uwe Gaumert, Verband deutscher Pfandbriefbanken
Der Immobilienmarkt in Deutschland
Frankfurt am Main
30. September 2022
ab 09:00
Die Teilnehmer in diesem Seminar lernen die Funktionsweise und die Besonderheiten der einzelnen Immobiliensegmente in Deutschland kennen. Im Fokus stehen dabei neben dem Büro- und Wohnungsmarkt auch der Markt für Einzelhandels- und Logistikimmobilien. Darüber hinaus wird die aktuelle Marktsituation, auch auf regionaler Ebene, analysiert.
Frankfurt School of Finance & Management
Adickesallee 32-34
60322 Frankfurt am Main
Mitarbeiter aus Finanzinstituten und aus allen Bereichen der Immobilienwirtschaft, die als Immobiliengutachter tätig sind oder sein werden.
Frau Hildegard Höhlich, Verband deutscher Pfandbriefbanken
EZB-Klima-Stresstest – Erfahrungen und künftige Herausforderungen
28. September 2022
ab 09:00
Mit dem ersten Klima-Stresstest der EZB in diesem Jahr wurde für alle Beteiligten Neuland betreten. Vor diesem Hintergrund will das Seminar zum einen die Erfahrungen aus der Perspektive unterschiedlicher Stakeholder – Aufsicht, Banken, Beratung – genauer beleuchten. Andererseits ist „nach dem Stresstest immer auch vor dem Stresstest“, eine Wiederholung 2024 ist zu erwarten. Deshalb sind auch potenzielle Weiterentwicklungen interessant, insbesondere wenn sie zu höheren Anforderungen an die Institute führen könnten.
Herr Dr. Uwe Gaumert, Verband deutscher Pfandbriefbanken Herr Dr. Gernot Stania, Europäische Zentralbank Frau Kerstin Bruckmeyer, Münchener Hypothekenbank eG Herr Arthur Schäfer, Münchener Hypothekbank eG Herr Dr. Stefan Bohlius, d-fine GmbH
Rechte und Belastungen in Abt. II einschließlich Mieterdienstbarkeit
27. September 2022
ab 10:00
In dieser Veranstaltung werden die Rechte in Abt. II des Grundbuches intensiv besprochen und Ihr Einfluss auf den Beleihungswert erarbeitet. Hierbei werden auch die Rangverhältnisse angesprochen. Selbst die ranglosen Rechte in Abt. II werden betrachtet. Die Auswirkungen der Rechte in Abt. II im Zwangsversteigerungsverfahren werden ausführlich dargelegt.
Die Veranstaltung richtet sich in erster Linie an Immobiliengutachter und an Bankmitarbeiter, die mit Bewertung und Verwertung von Immobilien befasst sind.
Das Seminar richtet sich sowohl an Immobilienfinanzierer als auch an Investoren, die sich gezielt und fundiert von erfahrenen Experten über die aktuelle Marktlage und die aktuellen rechtlichen Bedingungen im Bereich gewerblicher Immobilien in Italien informieren lassen möchten. Dieses Seminar wird von HypZert anerkannt.
Herr Andreas Luckow, vdp Herr Mario Thurner, Center of Legal Competence (CLC) Herr Alessandro Luciani, Aareal Bank AG, Branch Rome Herr Dr. Thomas Seeber, Stadler Völkel Rechtsanwälte GmbH Frau Mag.a Hannah Fadinger, Kunz Schima Wallentin Rechtsanwälte Frau Italia Dinnella, Aareak Bank AG
Einführung in die Marktwertermittlung (Online)
Frankfurt am Main
19. September 2022
ab 08:30
Sie besprechen verschiedene Wertbegriffe sowie den Aufbau und Wertermittlungsverfahren der ImmoWertV und gehen verschiedene Anwendungsbeispiele in der Praxis durch.
Frankfurt School of Finance & Management
Adickesallee 32-34
60322 Frankfurt am Main
Mitarbeiter aus Finanzinstituten und aus allen Bereichen der Immobilienwirtschaft, die als Immobiliengutachter tätig sind oder sein werden.
Herr Bernd Milke, Berliner Sparkasse
Grundlagen der Wertermittlung
Frankfurt am Main
15. September 2022
ab 09:00
Das Seminar führt die zentralen Faktoren für die Wertermittlung von Grundstücken und Immobilien zusammen. Sie befassen sich mit den baurechtlichen Grundlagen sowie der Bedeutung von Baulasten oder Altlasten auf den Wert des Grundstücks bzw. der Immobilie. Anhand von Beispielen wird die praktische Bedeutung verdeutlicht.
Frankfurt School of Finance & Management
Adickesallee 32-34
60322 Frankfurt am Main
Mitarbeiter aus Finanzinstituten und aus allen Bereichen der Immobilienwirtschaft, die als Immobiliengutachter tätig sind oder die Zertifizierung bei der HypZert GmbH anstreben.
Frau Petra Dietrich, Oldenburgische Landesbank AG
Internationale Immobilienmärkte / Bewertungsverfahren und Besonderheiten bei der Marktwertermittlung
Frankfurt am Main
25. Juni 2022
ab 08:30
Neben der Erläuterung der im jeweiligen Land verwendeten Bewertungsrichtlinien, Wertbegriffe und Wertermittlungsverfahren erhalten Sie einen Einblick in die landesspezifische Organisation des Sachverständigenwesens, in rechtliche und steuerliche Grundlagen für die Wertermittlung sowie Besonderheiten bei der Flächenermittlung.
Frankfurt School of Finance & Management
Adickesallee 32-34
60322 Frankfurt am Main
Herr Jochen Niemeyer, ENA Experts
Energieeffizienz und Nachhaltigkeit in der Immobilienbewertung
Frankfurt am Main
24. Juni 2022
ab 09:00
Das eintägige Seminarmodul gibt einen umfassenden Einblick in die Themen Nachhaltigkeit und Energieeffizienz von Immobilien und bietet den Teilnehmern konkrete Lösungsvorschläge für ihre Markt- und Beleihungswertermittlung. Buchbar unter folgendem Link: Anmeldung "Nachhaltigkeit"
Frankfurt School of Finance & Management
Adickesallee 32-34
60322 Frankfurt am Main
Herr Helmut Kolb Herr Daniel Börschig, LBS Bayerische Landesbausparkasse
DK-Forum zu Aufsicht und Regulatorik
Frankfurt am Main
15. Juni 2022
ab 09:30
Die Deutsche Kreditwirtschaft lädt am 21. Juni 2023 zum 6. DK-Forum zu Aufsicht und Regulatorik ein. In Frankfurt am Main sprechen und diskutieren Experten aus Banken und Sparkassen sowie Institutionen insbesondere über aktuelle und bevorstehende Schwerpunkte der Bankenaufsicht innerhalb des Einheitlichen Aufsichtsmechanismus (SSM) bei der Europäischen Zentralbank für weniger bedeutende Institute (LSI).
Steigenberger Frankfurter Hof
Bethmannstraße 33
60311 Frankfurt am Main
Zielgruppe dieser Veranstaltung sind Vorstände und Führungskräfte von LSI und anderen interessierten Instituten aus allen Bankengruppen Deutschlands.
Frau Angela Wefers, Börsen Zeitung Herr Dr. Christian Ossig, Bundesverband deutscher Banken e.V. Herr Dr. Othmar Karas Herr Prof. Dr. Tobias Berg, Frankfurt School of Finance & Management Herr Prof. Dr. Joachim Wuermeling, Deutsche Bundesbank
Gutachten-Werkstatt
Frankfurt am Main
17. Mai 2022
ab 10:00
Mit diesem Seminar können Sie gravierende Mängel und eine daraus resultierende Stellungsname zu Ihren Gutachten vermeiden. Nutzen Sie diesen Seminartag, um Ihre Gutachten optimal auf die Prüfkriterien abzustimmen. Anhand von Beispielen besprechen Sie, wie Sie ein Gutachten nachvollziehbar aufbauen, welche Punkte Sie besonders beachten sollten und welche häufig zu Nachfragen führen. Voraussetzung für die Prüfungszulassung ist eine positive Bewertung der eingereichten Gutachten. Zur Aufrechterhaltung der Zertifizierung ist ein Gutachten im 3. Jahr und zwei Gutachten im 5. Jahr notwendig. Die Gutachten müssen den "Allgemeinen Anforderungen an Gutachten" (s. Zertifizierungsprospekt der HypZert) entsprechen.
Frankfurt School of Finance & Management
Adickesallee 32-34
60322 Frankfurt am Main
Dieses Seminar richtet sich an neue oder bereits HypZert GmbH zertifizierte Gutachter/innen, die ihre Markt- und Beleihungswert-Gutachten als Arbeitsproben einreichen müssen. Voraussetzung für die Prüfungszulassung ist eine positive Bewertung der eingereichten Gutachten. Zur Aufrechterhaltung der Zertifizierung ist ein Gutachten im 3. Jahr und zwei Gutachten im 5. Jahr notwendig. Die Gutachten müssen den "Allgemeinen Anforderungen an Gutachten" (s. Zertifizierungsprospekt der HypZert) entsprechen.
Herr N. N.
Training Course „Determination of Mortgage Lending Value (MLV)“
Berlin
12.05. bis 25.06.2022
ab 09:00
Seminar to prepare for the Certification examination as a HypZert Real Estate Valuer for Mortgage Lending Valuation (CIS HypZert (MLV)
The training course is designed for valuers with work experience outside Germany who seek for an additional qualification in the field of mortgage lending valuation.
Adina Apartment Hotel Berlin Mitte
Platz vor dem Neuen Tor 6
10115 Berlin
Frau Annett Wünsche, Verband deutscher Pfandbriefbanken Herr Piet Kok, Berlin Hyp AG Herr Thorsten Finn, Knight Frank Valuation & Advisory GmbH Frau Petra Dietrich, Oldenburgische Landesbank AG Herr Dr. Florian Pollmann, Aareal Bank AG Frau Monika Preithner, LBImmoWert GmbH
Foreign Country Webinar Commercial Real Estate Market Updates in Select US Metropolitan Areas & Special Considerations of MLV in the US
04. bis 05. Mai 2022
ab 13:30
Die Immobilienfinanzierung in den USA ist bei den Mitgliedsinstituten des vdp zum wichtigsten ausländischen Markt geworden (Zusagen 5,4 Mrd. in 2020). Auch für Investoren werden Immobilien in den USA bedeutender. Höchste Zeit also, dass die vdpPfandbriefAkademie in einem vdp-Länderseminar zur Immobilienfinanzierung diesmal nicht die rechtlichen Fragen, sondern die unterschiedlichen Immobilienmärkte in den USA beleuchtet.
Das Seminar richtet sich sowohl an Immobilienfinanzierer, Experten der Märkte, der Kreditabteilungen und Gutachter, aber auch an Investoren, die sich gezielt und fundiert von erfahrenen Experten über die Märkte der USA im Bereich gewerblicher Immobilien informieren lassen möchten
In englischer Sprache.
Bitte beachten Sie, dass das Seminar ausnahmsweise nachmittags von 13:30 Uhr bis 18:15 Uhr stattfindet.
Herr Andreas Luckow, vdp Frau Melanie Sieger, Pacific Western Bank Herr Mario Thurner, Center of Legal Competence (CLC) Herr Dennis Duffy, Treffer Appraisal Group Herr Douglas H. Larson, Newmark Valuation & Advisory Frau Cate Agnew, Natixis CIB Frau Patricia Staebler, Staebler Real Estate Appraisal and Consulting Frau Diane Viggiano, Pbb Deutsche Pfandbriefbank Herr William J Drewes, CBRE | Valuation & Advisory Services Frau Marissa Oberlander, CBRE | Greater Chicago Area Research Herr Timothy P. Runde, Runde & Partners Inc. Herr Joseph Moriarty, CBRE | Research
Gutachterwesen in der Grundstücksbewertung
Frankfurt am Main
22. April 2022
ab 09:00
Sie lernen Strukturen, Aufgaben und Organisationsformen des Gutachterwesens in Deutschland kennen. Ein spezieller Fokus liegt dabei auf der HypZert-Zertifizierung. Neben Grundsätzen, Aufgaben und der Rechtsstellung des Gutachters in der Bank werden auch Fragen der Vertragsgestaltung und der Haftung erörtert.
Frankfurt School of Finance & Management
Adickesallee 32-34
60322 Frankfurt am Main
Mitarbeiter aus Finanzinstituten und aus allen Bereichen der Immobilienwirtschaft, die als Immobiliengutachter tätig sind oder sein werden.
Herr N. N.
Länderseminar Immobilienfinanzierung Polen
23. bis 24. März 2022
ab 10:00
Das Seminar richtet sich sowohl an Immobilienfinanzierer als auch an Investoren, die sich gezielt und fundiert von erfahrenen Experten über die aktuelle Marktlage und die aktuellen rechtlichen Bedingungen im Bereich gewerblicher Immobilien in Polen informieren lassen möchten.
WICHTIGER HINWEIS: Das Thema "Gewerblicher Immobilienmarkt Polen" am 1. Seminartag findet in englischer Sprache statt. Der Rest des Seminars findet in deutscher Sprache statt.
Herr Andreas Luckow, vdp Herr Maciej Wójcikiewicz, CBRE Poland Herr Dr. Jörn Brockhuis, Brockhuis Jurczak Prusak Frau Dr. Katarzyna Domańska-Mołdawa, BSJP Herr Mario Thurner, Center of Legal Competence (CLC) Martin Brambs, Deutsche Pfandbriefbank AG
Der Immobilienmarkt in Deutschland
Frankfurt am Main
19. März 2022
ab 09:00
Die Teilnehmer in diesem Seminar lernen die Funktionsweise und die Besonderheiten der einzelnen Immobiliensegmente in Deutschland kennen. Im Fokus stehen dabei neben dem Büro- und Wohnungsmarkt auch der Markt für Einzelhandels- und Logistikimmobilien. Darüber hinaus wird die aktuelle Marktsituation, auch auf regionaler Ebene, analysiert.
Frankfurt School of Finance & Management
Adickesallee 32-34
60322 Frankfurt am Main
Mitarbeiter aus Finanzinstituten und aus allen Bereichen der Immobilienwirtschaft, die als Immobiliengutachter tätig sind oder sein werden.
Herr N. N.
Erbbaurecht
16. März 2022
ab 09:30
Das Erbbaurecht wird in seinen unterschiedlichen Ausgestaltungen vorgestellt (wie z.B. Eigentümererbbaurecht, Untererbbaurecht, Gesamterbbaurecht, Nachbarerbbaurecht, Wohnungserbbaurecht). Mehr Informationen finden Sie unter dem Button "Details". Die Veranstaltung richtet sich in erster Linie an Immobiliengutachter und an Bankmitarbeiter, die mit Bewertung und Verwertung von Immobilien befasst sind.
Sie besprechen verschiedene Wertbegriffe sowie den Aufbau und Wertermittlungsverfahren der ImmoWertV und gehen verschiedene Anwendungsbeispiele in der Praxis durch.
Frankfurt School of Finance & Management
Adickesallee 32-34
60322 Frankfurt am Main
Mitarbeiter aus Finanzinstituten und aus allen Bereichen der Immobilienwirtschaft, die als Immobiliengutachter tätig sind oder sein werden.
Herr N. N.
Grundlagen der Wertermittlung
Frankfurt am Main
10. März 2022
ab 09:00
Das Seminar führt die zentralen Faktoren für die Wertermittlung von Grundstücken und Immobilien zusammen. Sie befassen sich mit den baurechtlichen Grundlagen sowie der Bedeutung von Baulasten oder Altlasten auf den Wert des Grundstücks bzw. der Immobilie. Anhand von Beispielen wird die praktische Bedeutung verdeutlicht.
Frankfurt School of Finance & Management
Adickesallee 32-34
60322 Frankfurt am Main
Mitarbeiter aus Finanzinstituten und aus allen Bereichen der Immobilienwirtschaft, die als Immobiliengutachter tätig sind oder die Zertifizierung bei der HypZert GmbH anstreben.
Herr N. N.
Neuerungen der ImmoWertV
17. Januar 2022
ab 09:30
In einem online Tagesseminar stellen wir Ihnen die Neuerungen der ImmoWertV vor.
Wir stellen Ihnen bis auf Weiteres unser Seminarangebot online zur Verfügung.
Das Seminar richtet sich an Treuhänder, ihre Stellvertreter und die Vertreter der Pfandbriefbanken, die mit treuhänder-/deckungsspezifischen Fragestellungen betraut sind. Erfahrene Referenten werden über praxisrelevante Themen und aktuelle Entwicklungen zur Treuhändertätigkeit sowie über Neuerungen im PfandBG informieren.
Sonderseminar Reform der Kreditsicherung in Frankreich – Implikationen für die Immobilienfinanzierung – eine erste Übersicht
30. November 2021
ab 10:00
Am 1. Januar 2022 tritt eine umfangreiche Reform der Kreditsicherheiten in Frankreich in Kraft, die wichtige Veränderungen für mehrere der in der Immobilienfinanzierung genutzten Sicherheiten bedeutet.
Das Sonderseminar soll einen ersten Überblick über die neuen Regelungen geben. Es richtet sich sowohl an Immobilienfinanzierer als auch an Investoren, die mit Kreditsicherheiten in Frankreich befasst sind.
Herr Andreas Luckow, vdp Herr Mario Thurner, Center of Legal Competence (CLC) Herr Kian Tawadjoh, Notariat Lasaygues Herr Alexandre Baikalov, Notariat Lasaygues
Länderseminar Immobilienfinanzierung England & Wales
23. bis 24. November 2021
ab 10:00
Das Seminar richtet sich sowohl an Immobilienfinanzierer als auch an Investoren, die sich gezielt und fundiert von erfahrenen Experten über die aktuelle Marktlage und die aktuellen rechtlichen Bedingungen im Bereich gewerblicher Immobilien in England & Wales informieren lassen möchten.
WICHTIGER HINWEIS: Das Seminar findet in englischer Sprache statt.
Herr Andreas Luckow, vdp Herr Mario Thurner, Center of Legal Competence (CLC)
LIBOR, EURIBOR und weitere Referenzzinssätze, Praxiserfahrungen im Rahmen der bisherigen Umstellung von Referenzzinssätzen
15. November 2021
ab 10:00
2020 fand das Seminar der vdpPfandbriefAkademie zur Umsetzung der EONIA/€STR/EURIBOR Reformen und möglichen Auswirkungen auf das Immobilienkredit- und Pfandbriefemissionsgeschäft statt. An den Erfolg dieser Veranstaltung wollen wir nun am 15. November anknüpfen und in einem neuen Seminar auswerten, wie sich aktuell der Umsetzungstand bei Pfandbriefbanken gestaltet und die Themen rund um die Reform der Referenzzinssätze nach knapp zwei Jahren entwickelt haben.
Herr Sascha Asfandiar, Verband deutscher Pfandbriefbanken Herr Kornelie-Reiner Steinbach, NORD/LB Herr Stefan Jumpertz, Aareal Bank AG Frau Martina Horn, Deutsche Pfandbriefbank AG
DK-Forum zu Aufsicht und Regulatorik
Frankfurt am Main
11. November 2021
ab 10:00
Die Deutsche Kreditwirtschaft lädt am 21. Juni 2023 zum 6. DK-Forum zu Aufsicht und Regulatorik ein. In Frankfurt am Main sprechen und diskutieren Experten aus Banken und Sparkassen sowie Institutionen insbesondere über aktuelle und bevorstehende Schwerpunkte der Bankenaufsicht innerhalb des Einheitlichen Aufsichtsmechanismus (SSM) bei der Europäischen Zentralbank für weniger bedeutende Institute (LSI).
Jumeirah Frankfurt
Thurn-und-Taxis-Platz 2
60313 Frankfurt am Main
Zielgruppe dieser Veranstaltung sind Vorstände und Führungskräfte von LSI und anderen interessierten Instituten aus allen Bankengruppen Deutschlands.
Frau Angela Wefers, Börsen Zeitung Frau Dr. Karen Braun-Munzinger, Deutsche Bundesbank Frau Anne Fröhling, Europäische Zentralbank Herr Prof. Christian Klein, Universität Kassel Herr Frank Pierschel, BaFin Herr Dr. Karl-Peter Schackmann-Fallis, Deutscher Sparkassen- und Giroverband e.V.
Gutachten-Werkstatt
Frankfurt am Main
15. Oktober 2021
ab 10:00
Mit diesem Seminar können Sie gravierende Mängel und eine daraus resultierende Stellungsname zu Ihren Gutachten vermeiden. Nutzen Sie diesen Seminartag, um Ihre Gutachten optimal auf die Prüfkriterien abzustimmen. Anhand von Beispielen besprechen Sie, wie Sie ein Gutachten nachvollziehbar aufbauen, welche Punkte Sie besonders beachten sollten und welche häufig zu Nachfragen führen. Voraussetzung für die Prüfungszulassung ist eine positive Bewertung der eingereichten Gutachten. Zur Aufrechterhaltung der Zertifizierung ist ein Gutachten im 3. Jahr und zwei Gutachten im 5. Jahr notwendig. Die Gutachten müssen den "Allgemeinen Anforderungen an Gutachten" (s. Zertifizierungsprospekt der HypZert) entsprechen.
Frankfurt School of Finance & Management
Adickesallee 32-34
60322 Frankfurt am Main
Dieses Seminar richtet sich an neue oder bereits HypZert GmbH zertifizierte Gutachter/innen, die ihre Markt- und Beleihungswert-Gutachten als Arbeitsproben einreichen müssen. Voraussetzung für die Prüfungszulassung ist eine positive Bewertung der eingereichten Gutachten. Zur Aufrechterhaltung der Zertifizierung ist ein Gutachten im 3. Jahr und zwei Gutachten im 5. Jahr notwendig. Die Gutachten müssen den "Allgemeinen Anforderungen an Gutachten" (s. Zertifizierungsprospekt der HypZert) entsprechen.
Herr N. N.
Sondereinflüsse auf die Immobilien und Ihre Auswirkungen auf die Wertermittlung
Frankfurt am Main
02. Oktober 2021
ab 09:00
Der Fokus dieses Seminartags liegt auf der Betrachtung und Beurteilung von besonderen Aspekten wie Sanierungsmaßnahmen oder städtebaulichen Maßnahmen. Sie lernen zum einen die Vielfalt möglicher Einflussfaktoren kennen und befassen sich mit ihrer praktischen Bedeutung. So werden Sie sensibilisiert für (versteckte) Besonderheiten von Grundstücken und Immobilien.
Frankfurt School of Finance & Management
Adickesallee 32-34
60322 Frankfurt am Main
Mitarbeiter aus Finanzinstituten und aus allen Bereichen der Immobilienwirtschaft, die als Immobiliengutachter tätig sind oder sein werden.
Herr N. N.
Der Immobilienmarkt in Deutschland
Frankfurt am Main
01. Oktober 2021
ab 09:00
Die Teilnehmer in diesem Seminar lernen die Funktionsweise und die Besonderheiten der einzelnen Immobiliensegmente in Deutschland kennen. Im Fokus stehen dabei neben dem Büro- und Wohnungsmarkt auch der Markt für Einzelhandels- und Logistikimmobilien. Darüber hinaus wird die aktuelle Marktsituation, auch auf regionaler Ebene, analysiert.
Frankfurt School of Finance & Management
Adickesallee 32-34
60322 Frankfurt am Main
Mitarbeiter aus Finanzinstituten und aus allen Bereichen der Immobilienwirtschaft, die als Immobiliengutachter tätig sind oder sein werden.
Herr N. N.
Länderseminar Immobilienfinanzierung Niederlande
21. September 2021
ab 10:00
Das Seminar richtet sich sowohl an Immobilienfinanzierer als auch an Investoren, die sich gezielt und fundiert von erfahrenen Experten über die aktuelle Marktlage und die aktuellen rechtlichen Bedingungen im Bereich gewerblicher Immobilien in den Niederlanden informieren lassen möchten. Dieses Seminar wird von HypZert anerkannt.
Herr Andreas Luckow, vdp Herr Mario Thurner, Center of Legal Competence (CLC) Herr Siem-Jan Vos, NL real estate B.V. Frau Katy Peetermans, Aareal Bank AG Herr Fedor Tanke, Baker & McKenzie Amsterdam N.V. Herr Vincent M. van Werkhoven, Schaap Advocaten Notarissen Herr Dr. Patrick Mittmann, Baker & McKenzie Amsterdam N.V.
Einführung in die Marktwertermittlung (Online)
Frankfurt am Main
13. September 2021
ab 08:30
Sie besprechen verschiedene Wertbegriffe sowie den Aufbau und Wertermittlungsverfahren der ImmoWertV und gehen verschiedene Anwendungsbeispiele in der Praxis durch.
Frankfurt School of Finance & Management
Adickesallee 32-34
60322 Frankfurt am Main
Mitarbeiter aus Finanzinstituten und aus allen Bereichen der Immobilienwirtschaft, die als Immobiliengutachter tätig sind oder sein werden.
Herr N. N.
Grundlagen der Wertermittlung
Frankfurt am Main
09. September 2021
ab 09:00
Das Seminar führt die zentralen Faktoren für die Wertermittlung von Grundstücken und Immobilien zusammen. Sie befassen sich mit den baurechtlichen Grundlagen sowie der Bedeutung von Baulasten oder Altlasten auf den Wert des Grundstücks bzw. der Immobilie. Anhand von Beispielen wird die praktische Bedeutung verdeutlicht.
Frankfurt School of Finance & Management
Adickesallee 32-34
60322 Frankfurt am Main
Mitarbeiter aus Finanzinstituten und aus allen Bereichen der Immobilienwirtschaft, die als Immobiliengutachter tätig sind oder die Zertifizierung bei der HypZert GmbH anstreben.
Herr N. N.
Securing the insolvency privilege of mortgage Pfandbriefe in UK by a contractual security structure
06. Juli 2021
ab 14:00
Diese Veranstaltung richtet sich ausschließlich an die vdp-Mitgliedsinstitute!
Seit dem 1. Januar 2021 sind die Hypothekendeckungswerte im Vereinigten Königreich nicht mehr denen in der EU gleichgestellt. Damit das Insolvenzvorrecht der Pfandbriefgläubiger - auch bei neuen Deckungswerten in UK - weiterhin sichergestellt ist und die Deckungswerte nicht auf die 10%-Grenze des § 13 Abs. 1 S. 2 PfandBG angerechnet werden müssen, hat der vdp eine vertragliche Struktur entwickelt, mit der das Insolvenzvorrecht der Pfandbriefgläubiger sichergestellt wird. In dem Workshop wird diese Struktur im Überblick vorgestellt und die Implementierung diskutiert.
From January 1st 2021, mortgage cover assets of German Pfandbrief banks in UK are no longer on equal terms with those in the EU. In order to keep the insolvency privilege of the Pfandbrief holders ensured, also with new cover assets, and not to calculate those assets into the 10% limit of § 13 of the Pfandbrief Act, vdp developed a contractual structure that ensures the insolvency privilege. In the Workshop, this shall be presented in an overview, and implementation shall be discussed.
Herr Andreas Luckow, vdp Frau Simi Arora-Lalani, Clifford Chance, London Herr Dr. Markus Böhler, Aareal Bank AG Herr Ralf Dresch, Deutsche Pfandbriefbank AG Dr. Friedemann Kiethe, LBBW Landesbank Baden-Württemberg
Rechte und Belastungen in Abt. II einschließlich Mieterdienstbarkeit
16. bis 17. Juni 2021
ab 10:00
In dieser Veranstaltung werden die Rechte in Abt. II des Grundbuches intensiv besprochen und Ihr Einfluss auf den Beleihungswert erarbeitet. Hierbei werden auch die Rangverhältnisse angesprochen. Selbst die ranglosen Rechte in Abt. II werden betrachtet. Die Auswirkungen der Rechte in Abt. II im Zwangsversteigerungsverfahren werden ausführlich dargelegt.
Die Veranstaltung richtet sich in erster Linie an Immobiliengutachter und an Bankmitarbeiter, die mit Bewertung und Verwertung von Immobilien befasst sind.
Herr Hartmut Kehlert, Rechtsanwalt
Neuerungen in der kreditwirtschaftlichen Wertermittlung
28. Mai 2021
ab 10:00
In den vergangenen Monaten sind sowohl auf europäischer als auch auf nationaler Ebene regulatorische Anforderungen mit Auswirkungen auf die kreditwirtschaftliche Wertermittlung implementiert oder bereits sehr weitgehend diskutiert worden. In diesem Seminar werden Ihnen diese Neuerungen erläutert und in den Gesamtkontext der bankregulatorischen Vorgaben zur kreditwirtschaftlichen Wertermittlung eingeordnet.
Das Seminar richtet sich insbesondere an die HypZert zertifizierten Gutachter.
Herr Wolfgang Kälberer Herr Matthias Fischer, Verband deutscher Pfandbriefbanken Frau Annett Wünsche, Verband deutscher Pfandbriefbanken Herr Jörg Quentin, Deutsche Pfandbriefbank AG
Digitalisierungspotentiale bei Immobilienfinanzierungen und Grundpfandrechten in Deutschland
20. Mai 2021
ab 10:00
Diese Veranstaltung richtet sich ausschließlich an die vdp-Mitgliedsinstitue!
Der vdp unterstützt seit mehreren Jahren die Digitalisierung der Immobilienfinanzierung in unseren Mitgliedsinstituten und die dafür erforderlichen gesetzlichen Änderungen. Für den Erfolg dieser Initiativen ist stets ein gemeinsames Vorgehen mit anderen Interessengruppen erforderlich. Dabei geht der vdp gemeinsam mit der DK vor, stimmt sich aber auch mit der Bundesnotarkammer ab.
Herr Moritz Leo, Verband deutscher Pfandbriefbanken Herr Dr. Otmar Stöcker, Verband deutscher Pfandbriefbanken Herr Andreas Luckow, vdp Herr Dr. Jens Bormann, Bundesnotarkammer Frau Dr. Nicola Hoischen, Bundesnotarkammer Herr Clemens Sudhof, Bundesnotarkammer Herr Sebastian Löffler, Bundesnotarkammer
Gutachten-Werkstatt
Frankfurt am Main
19. Mai 2021
ab 10:00
Mit diesem Seminar können Sie gravierende Mängel und eine daraus resultierende Stellungsname zu Ihren Gutachten vermeiden. Nutzen Sie diesen Seminartag, um Ihre Gutachten optimal auf die Prüfkriterien abzustimmen. Anhand von Beispielen besprechen Sie, wie Sie ein Gutachten nachvollziehbar aufbauen, welche Punkte Sie besonders beachten sollten und welche häufig zu Nachfragen führen. Voraussetzung für die Prüfungszulassung ist eine positive Bewertung der eingereichten Gutachten. Zur Aufrechterhaltung der Zertifizierung ist ein Gutachten im 3. Jahr und zwei Gutachten im 5. Jahr notwendig. Die Gutachten müssen den "Allgemeinen Anforderungen an Gutachten" (s. Zertifizierungsprospekt der HypZert) entsprechen.
Frankfurt School of Finance & Management
Adickesallee 32-34
60322 Frankfurt am Main
Dieses Seminar richtet sich an neue oder bereits HypZert GmbH zertifizierte Gutachter/innen, die ihre Markt- und Beleihungswert-Gutachten als Arbeitsproben einreichen müssen. Voraussetzung für die Prüfungszulassung ist eine positive Bewertung der eingereichten Gutachten. Zur Aufrechterhaltung der Zertifizierung ist ein Gutachten im 3. Jahr und zwei Gutachten im 5. Jahr notwendig. Die Gutachten müssen den "Allgemeinen Anforderungen an Gutachten" (s. Zertifizierungsprospekt der HypZert) entsprechen.
Herr N. N.
vdp Online-Seminar „Sustainable Finance in der Immobilienfinanzierung“
18. Mai 2021
ab 14:00
Der vdp und ausgewiesene Experten informieren über die EUTaxonomie und den kürzlich verabschiedeten Delegierten Rechtsakt sowie Ansätze zu ihrer Umsetzung in der kreditwirtschaftlichen Praxis. Zeit für eine ausgiebige Q&A Session und den Austausch mit den Experten ist im Rahmen des Workshops gewährleistet. Abgeschlossen wird das Seminar mit der Funding-Perspektive auf das Thema Green-Finance.
Dieses Seminar wird von der HypZert anerkannt. Agenda
Herr Robert Vielhaber, UniCredit Bank AG Herr Jens Tolckmitt, Verband deutscher Pfandbriefbanken Herr Sascha Kullig, Verband deutscher Pfandbriefbanken Frau Dr. Anna Braune, Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen Herr Claudio Tschaetsch, Drees & Sommer SE Herr Bodo Winkler-Viti, Berlin Hyp AG Herr Matthias Fischer, Verband deutscher Pfandbriefbanken
Ansätze zur Berücksichtigung von ESG-Risiken in der Bankenaufsicht
28. bis 29. April 2021
ab 09:00
Dieses Online-Seminar wird an zwei Vormittagen stattfinden.
Mit der Integration von Nachhaltigkeitsrisiken in das interne Risikomanagement beschäftigen sich immer mehr Interessengruppen. Die Erwartungen der Bankenaufseher haben bereits stark angezogen. Auch wird zunehmend erwartet, die „grüne Transformation“ der Kunden zu begleiten. Gleichwohl ist das Thema noch sehr „im Fluss“. Vor diesem Hintergrund will das Seminar das Thema aus verschiedenen Perspektiven beleuchten.
Herr Dr. Uwe Gaumert, Verband deutscher Pfandbriefbanken Frau Leoni Gros, Berlin Hyp Herr Dr. Germar Knöchlein, Europäische Zentralbank Frau Dr. Eva Söbbeke, Deutsche Bundesbank Herr Dr. Stefan Bohlius, d-fine GmbH
Sondereinflüsse auf die Immobilien und Ihre Auswirkungen auf die Wertermittlung
Frankfurt am Main
24. April 2021
ab 09:00
Der Fokus dieses Seminartags liegt auf der Betrachtung und Beurteilung von besonderen Aspekten wie Sanierungsmaßnahmen oder städtebaulichen Maßnahmen. Sie lernen zum einen die Vielfalt möglicher Einflussfaktoren kennen und befassen sich mit ihrer praktischen Bedeutung. So werden Sie sensibilisiert für (versteckte) Besonderheiten von Grundstücken und Immobilien.
Frankfurt School of Finance & Management
Adickesallee 32-34
60322 Frankfurt am Main
Mitarbeiter aus Finanzinstituten und aus allen Bereichen der Immobilienwirtschaft, die als Immobiliengutachter tätig sind oder sein werden.
Herr N. N.
Gutachterwesen in der Grundstücksbewertung
Frankfurt am Main
23. April 2021
ab 09:00
Sie lernen Strukturen, Aufgaben und Organisationsformen des Gutachterwesens in Deutschland kennen. Ein spezieller Fokus liegt dabei auf der HypZert-Zertifizierung. Neben Grundsätzen, Aufgaben und der Rechtsstellung des Gutachters in der Bank werden auch Fragen der Vertragsgestaltung und der Haftung erörtert.
Frankfurt School of Finance & Management
Adickesallee 32-34
60322 Frankfurt am Main
Mitarbeiter aus Finanzinstituten und aus allen Bereichen der Immobilienwirtschaft, die als Immobiliengutachter tätig sind oder sein werden.
Herr N. N.
Sonderseminar Restrukturierung von US-Immobiliendarlehen sowie Durchsetzung von US-Sicherheiten – New York
21. April 2021
ab 10:00
Das Seminar richtet sich sowohl an Immobilienfinanzierer als auch an Investoren, die sich gezielt und fundiert von erfahrenen Experten über die aktuelle Marktlage und die aktuellen rechtlichen Bedingungen im Bereich gewerblicher Immobilien in den USA informieren lassen möchten.
Das Seminar wird mit 1 Fortbildungstag von der HypZert anerkannt.
Herr Andreas Luckow, vdp Herr Mario Thurner, Center of Legal Competence (CLC) Herr Dr. Sebastian Kaufmann, King & Spalding LLP Frau Melanie Sieger, Pacific Western Bank
Neuerungen in der kreditwirtschaftlichen Wertermittlung
20. April 2021
ab 10:00
In den vergangenen Monaten sind sowohl auf europäischer als auch auf nationaler Ebene regulatorische Anforderungen mit Auswirkungen auf die kreditwirtschaftliche Wertermittlung implementiert oder bereits sehr weitgehend diskutiert worden. In diesem Seminar werden Ihnen diese Neuerungen erläutert und in den Gesamtkontext der bankregulatorischen Vorgaben zur kreditwirtschaftlichen Wertermittlung eingeordnet.
Das Seminar richtet sich insbesondere an die HypZert zertifizierten Gutachter.
Herr Matthias Fischer, Verband deutscher Pfandbriefbanken Frau Annett Wünsche, Verband deutscher Pfandbriefbanken Herr Jörg Quentin, Deutsche Pfandbriefbank AG
Current trends and developments in real estate valuation, regulation and property markets
19. April 2021
ab 14:00
The webinar will serve to highlight new regulatory requirements impacting the real estate industry, real estate financing and valuation, as well as current trends and developments in various European real estate markets. Especially the COVID-19 pandemic has had a greater impact on real estate markets than probably any other event in recent history. Structural changes such as the increase in e-commerce are intensifying, new trends such as working from home are gaining importance and influencing real estate markets. Similar challenges as from the pandemic arise from the limitation of global warming according to the Paris Climate Protection Agreement: Strict requirements are currently being implemented at EU level and in national laws to limit C02 emissions in the building sector.
The webinar is aimed in particular at HypZert certified valuers working in an international context
The webinar is aimed in particular at HypZert certified valuers working in an international context
Herr Matthias Fischer, Verband deutscher Pfandbriefbanken Frau Annett Wünsche, Verband deutscher Pfandbriefbanken Herr William Groen, Berlin Hyp AG Amsterdam Herr Mikulas Molnarfi, Deutsche Pfandbriefbank AG Herr Mike Barnes, Savills (UK) Limited
Grundlagen Treuhänder und Treuhänderbüro im Pfandbriefgeschäft (Online-Seminar)
14.04. bis 05.05.2021
ab 16:00
Dieses vierteiliges Online-Seminar ist ein Grundlagenseminar und bietet sich daher insbesondere für folgende Teilnehmer an:
Kürzlich bestellte Treuhänder oder deren Stellvertreter
Im Rahmen von Erlaubnisverfahren als Treuhänder oder deren Stellvertreter vorgesehene Kandidaten
Interessierte an der Treuhändertätigkeit
Mitarbeiter und Führungskräfte von Instituten, die derzeit im Pfandbrief-Erlaubnisverfahren sind oder dies planen
Mitarbeiter und Führungskräfte, die erst kürzlich ihre Tätigkeit im Pfandbriefgeschäft aufgenommen haben oder demnächst in diesen Bereich wechseln werden
Der Fokus liegt dabei auf den Hypothekenpfandbriefen sowie öffentlichen Pfandbriefen.
Aktuelle Entwicklungen bei aufsichtlichen Stresstests
22. März 2021
ab 09:00
Im Rahmen des Online-Seminars werden Sie ausgewiesene Experten aus der Zentrale der Deutschen Bundesbank über aktuelle Entwicklungen bei aufsichtlichen Stresstests informieren. Weitere Informationen finden Sie unter "Details".
Das Online-Seminar richtet sich an interessierte Mitarbeiter der vdp-Mitgliedsinstitute, ist jedoch auch für andere Teilnehmer offen.
Herr Dr. Uwe Gaumert, Verband deutscher Pfandbriefbanken Herr Dr. Thomas Kick, Deutsche Bundesbank Herr Kamil Pliszka, Deutsche Bundesbank
Der Immobilienmarkt in Deutschland
Frankfurt am Main
19. März 2021
ab 09:00
Die Teilnehmer in diesem Seminar lernen die Funktionsweise und die Besonderheiten der einzelnen Immobiliensegmente in Deutschland kennen. Im Fokus stehen dabei neben dem Büro- und Wohnungsmarkt auch der Markt für Einzelhandels- und Logistikimmobilien. Darüber hinaus wird die aktuelle Marktsituation, auch auf regionaler Ebene, analysiert.
Frankfurt School of Finance & Management
Adickesallee 32-34
60322 Frankfurt am Main
Mitarbeiter aus Finanzinstituten und aus allen Bereichen der Immobilienwirtschaft, die als Immobiliengutachter tätig sind oder sein werden.
Herr N. N.
Optimierung der Realkreditprivilegierung / Nachträgliche Realkreditprivilegierung aus Bestands-Sicherheiten
10. März 2021
ab 10:30
Institute suchen verstärkt Chancen ihre Eigenmittel zu optimieren. Eine wesentliche Stellschraube bieten wohnwirtschaftliche und gewerbliche Immobiliensicherheiten, über die Reduzierung der Risk Weighted Assets.
Vorstände, Führungskräfte aus Vorstandsstab, Risikocontrolling / Unternehmenssteuerung, Marktfolge Kredit / Produktion, Bewertungsteam / -abteilung und Mitarbeiter*innen aus Prozessverantwortliche für das Kreditgeschäft, Bewertungsteam / -abteilung, Revision
Herr Markus Thormann, vdpConsulting AG Herr Jürgen Müller, vdpConsulting AG Herr Bernhard Berres, Value AG Herr Martin Salbach, Value AG
Einführung in die Marktwertermittlung (Online)
Frankfurt am Main
08. März 2021
ab 09:00
Sie besprechen verschiedene Wertbegriffe sowie den Aufbau und Wertermittlungsverfahren der ImmoWertV und gehen verschiedene Anwendungsbeispiele in der Praxis durch.
Frankfurt School of Finance & Management
Adickesallee 32-34
60322 Frankfurt am Main
Mitarbeiter aus Finanzinstituten und aus allen Bereichen der Immobilienwirtschaft, die als Immobiliengutachter tätig sind oder sein werden.
Herr N. N.
Grundlagen der Wertermittlung
Frankfurt am Main
05. März 2021
ab 09:00
Das Seminar führt die zentralen Faktoren für die Wertermittlung von Grundstücken und Immobilien zusammen. Sie befassen sich mit den baurechtlichen Grundlagen sowie der Bedeutung von Baulasten oder Altlasten auf den Wert des Grundstücks bzw. der Immobilie. Anhand von Beispielen wird die praktische Bedeutung verdeutlicht.
Frankfurt School of Finance & Management
Adickesallee 32-34
60322 Frankfurt am Main
Mitarbeiter aus Finanzinstituten und aus allen Bereichen der Immobilienwirtschaft, die als Immobiliengutachter tätig sind oder die Zertifizierung bei der HypZert GmbH anstreben.
Herr N. N.
Erbbaurecht
22. bis 23. Februar 2021
ab 10:00
Das Erbbaurecht wird in seinen unterschiedlichen Ausgestaltungen vorgestellt (wie z.B. Eigentümererbbaurecht, Untererbbaurecht, Gesamterbbaurecht, Nachbarerbbaurecht, Wohnungserbbaurecht). Mehr Informationen finden Sie unter dem Button "Details". Die Veranstaltung richtet sich in erster Linie an Immobiliengutachter und an Bankmitarbeiter, die mit Bewertung und Verwertung von Immobilien befasst sind.
Die Deutsche Kreditwirtschaft lädt am 21. Juni 2023 zum 6. DK-Forum zu Aufsicht und Regulatorik ein. In Frankfurt am Main sprechen und diskutieren Experten aus Banken und Sparkassen sowie Institutionen insbesondere über aktuelle und bevorstehende Schwerpunkte der Bankenaufsicht innerhalb des Einheitlichen Aufsichtsmechanismus (SSM) bei der Europäischen Zentralbank für weniger bedeutende Institute (LSI).
Herr Dr. Otmar Stöcker, Verband deutscher Pfandbriefbanken Herr Sascha Kullig, Verband deutscher Pfandbriefbanken Herr Andreas Luckow, vdp Herr Sascha Asfandiar, Verband deutscher Pfandbriefbanken Frau Dr. Winnie Hartisch, Verband deutscher Pfandbriefbanken Herr Jörg Meincke, vdp Herr Steffen Stachna, Verband deutscher Pfandbriefbanken
13. vdp-Treuhänder-Seminar
10. Dezember 2020
ab 10:15
Aufgrund der geltenden COVID-19 Regelungen müssen wir momentan auf Präsenzseminare verzichten. Aus diesem Grund stellen wir Ihnen bis auf Weiteres unser Seminarangebot online zur Verfügung.
Das Seminar richtet sich an Treuhänder, ihre Stellvertreter und die Vertreter der Pfandbriefbanken, die mit treuhänder-/deckungsspezifischen Fragestellungen betraut sind. Erfahrene Referenten werden über praxisrelevante Themen und aktuelle Entwicklungen zur Treuhändertätigkeit sowie über Neuerungen im PfandBG informieren.
Herr Jörg Meincke, vdp Herr Dr. Otmar Stöcker, Verband deutscher Pfandbriefbanken Herr Sascha Kullig, Verband deutscher Pfandbriefbanken Herr Sascha Asfandiar, Verband deutscher Pfandbriefbanken Frau Annett Wünsche, Verband deutscher Pfandbriefbanken Herr Matthias Fischer, Verband deutscher Pfandbriefbanken Herr Andreas Luckow, vdp Herr Matthias Müller, KA Köln.Assekuranz Agentur GmbH
Länderseminar Immobilienfinanzierung Spanien
18. bis 19. November 2020
ab 10:00
Aufgrund der geltenden COVID-19 Regelungen müssen wir momentan auf Präsenzseminare verzichten. Aus diesem Grund stellen wir Ihnen bis auf Weiteres unser Seminarangebot online zur Verfügung.
Das Seminar richtet sich sowohl an Immobilienfinanzierer als auch an Investoren, die sich gezielt und fundiert von erfahrenen Experten über die aktuelle Marktlage und die rechtlichen Bedingungen in Spanien im Bereich gewerblicher Immobilien informieren lassen möchten.
Teil 1 des Online-Seminars wird am 18. November 2020 von 09:45 bis 13:15 Uhr und Teil 2 des Online-Seminars am 19. November 2020 von 09:45 bis 13:30 Uhr stattfinden. Beide Tage können separat oder als Gesamtpaket gebucht werden.
Tag 1 und Tag 2 werden mit jeweils 0,5 Fortbildungstagen von der HypZert anerkannt.
Herr Andreas Luckow, vdp Frau Gema González, Deutsche Pfandbriefbank AG Herr Philipp Kirchheim, Marimón Abogados Herr Antonio Marimón, Marimón Abogados Frau Almudena Fernández García, Aareal Bank AG
Länderseminar Immobilienfinanzierung England & Wales
18. November 2020
ab 10:00
Das Seminar richtet sich sowohl an Immobilienfinanzierer als auch an Investoren, die sich gezielt und fundiert von erfahrenen Experten über die aktuelle Marktlage und die aktuellen rechtlichen Bedingungen im Bereich gewerblicher Immobilien in England & Wales informieren lassen möchten.
WICHTIGER HINWEIS: Das Seminar findet in englischer Sprache statt.
vdp-Erfahrungsaustausch Zinsänderungsrisiko im Anlagebuch
11. bis 12. November 2020
ab 09:00
Dieser Online-Workshop ist ausschließlich für vdp-Mitgliedsinstitute buchbar!
Kostenfreier Online-Workshop der vdpPfandbriefAkademie mit Adobe Connect an zwei Vormittagen am 11. und 12. November 2020. Der Online-Workshop soll primär dem Austausch der Institute auf Basis von Praxisbeispielen dienen. Da die Beispiele als Startpunkt für die Diskussion gedacht sind, sollten sie nicht mehr als 30 Minuten in Anspruch nehmen.
Herr Dr. Uwe Gaumert, Verband deutscher Pfandbriefbanken Herr Dr. Tino Schulz, d-fine GmbH Frau Ulrike Steffan, Bausparkasse Schwäbisch Hall AG Herr Stephan Gliem, Berliner Sparkasse - Niederlassung der Landesbank Berlin AG Herr Thomas Hornung, NRW.BANK
Sondereinflüsse auf die Immobilien und Ihre Auswirkungen auf die Wertermittlung
Frankfurt am Main
17. Oktober 2020
ab 09:00
Der Fokus dieses Seminartags liegt auf der Betrachtung und Beurteilung von besonderen Aspekten wie Sanierungsmaßnahmen oder städtebaulichen Maßnahmen. Sie lernen zum einen die Vielfalt möglicher Einflussfaktoren kennen und befassen sich mit ihrer praktischen Bedeutung. So werden Sie sensibilisiert für (versteckte) Besonderheiten von Grundstücken und Immobilien.
Frankfurt School of Finance & Management
Adickesallee 32-34
60322 Frankfurt am Main
Mitarbeiter aus Finanzinstituten und aus allen Bereichen der Immobilienwirtschaft, die als Immobiliengutachter tätig sind oder sein werden.
Herr N. N.
Gutachterwesen in der Grundstücksbewertung
Frankfurt am Main
16. Oktober 2020
ab 09:00
Sie lernen Strukturen, Aufgaben und Organisationsformen des Gutachterwesens in Deutschland kennen. Ein spezieller Fokus liegt dabei auf der HypZert-Zertifizierung. Neben Grundsätzen, Aufgaben und der Rechtsstellung des Gutachters in der Bank werden auch Fragen der Vertragsgestaltung und der Haftung erörtert.
Frankfurt School of Finance & Management
Adickesallee 32-34
60322 Frankfurt am Main
Mitarbeiter aus Finanzinstituten und aus allen Bereichen der Immobilienwirtschaft, die als Immobiliengutachter tätig sind oder sein werden.
Herr N. N.
Expertensystem K.A.R.L.
07. Oktober 2020
ab 10:30
Immobiliensicherheiten, die wertmindernd eingesetzt werden sollen, müssen gemäß Art. 208 Abs. 5 CRR angemessen versichert sein. Für Deckungswerte normiert § 15 PfandBG detaillierte Vorgaben. Im Fokus der aufsichtlichen Prüfungen zur Versicherungspflicht stehen derzeit Naturgefahren. Bei diesen ist die Versicherung regelmäßig auf einen Höchstbetrag begrenzt, der aber nur einen Teilbetrag des vollen Versicherungswertes ausmacht.
Dieses Online-Seminar wird am 20.08.20 und am 07.10.20 angeboten.
Herr Jörg Meincke, vdp Herr Matthias Müller, KA Köln.Assekuranz Agentur GmbH Herr Andreas Luckow, vdp Herr Andreas Heise, vdpResearch
Die qualifizierte elektronische Signatur (QES) und ihre Bedeutung für die Immobilienfinanzierung
29. September 2020
ab 10:00
Aufgrund der anhaltenden COVID-19 Pandemie werden wir momentan auf Präsenzseminare verzichten. Aus diesem Grund stellen wir Ihnen bis auf Weiteres unser Seminarangebot online zur Verfügung.
Kreditinstitute und ihre Kunden stehen vor der Herausforderung, die Chancen der Digitalisierung zugunsten ihrer Kunden zu erkennen und praktisch umzusetzen. Aktuell findet eine Digitalisierung der Bankwirtschaft statt, die gleichzeitig auch der stärkste Treiber für die Entwicklung des Kreditgeschäftes ist. Das Stichwort der jungen Generation lautet: „App statt Bank“. Aber die digitale Transformation in der Bankenwelt unterliegt engen juristischen Grenzen und Möglichkeiten. Ein wesentliches Hindernis auf diesem Weg ist das Schriftformerfordernis beim Abschluss von Verbraucher-Darlehensverträgen.
Frau Dr. Kerstin Lappe, Verband deutscher Pfandbriefbanken Herr Marc Bluhme, Deutsche Kreditbank AG Herr Moritz Leo, Verband deutscher Pfandbriefbanken Herr Philipp Rosskopp, AUTHADA GmbH Herr Robin Acker, AUTHADA GmbH Herr Ernst André Hettermann, PwC Herr Dr. Jörg Schwerdtfeger, PwC GmbH
Der Immobilienmarkt in Deutschland
Frankfurt am Main
25. September 2020
ab 09:00
Die Teilnehmer in diesem Seminar lernen die Funktionsweise und die Besonderheiten der einzelnen Immobiliensegmente in Deutschland kennen. Im Fokus stehen dabei neben dem Büro- und Wohnungsmarkt auch der Markt für Einzelhandels- und Logistikimmobilien. Darüber hinaus wird die aktuelle Marktsituation, auch auf regionaler Ebene, analysiert.
Frankfurt School of Finance & Management
Adickesallee 32-34
60322 Frankfurt am Main
Mitarbeiter aus Finanzinstituten und aus allen Bereichen der Immobilienwirtschaft, die als Immobiliengutachter tätig sind oder sein werden.
Herr N. N.
Vorbereitung auf die Rezertifizierung CIS HypZert (F, M)
Frankfurt am Main
22. September 2020
ab 10:00
Bitte beachten Sie, dass der Vorbereitungskurs am 08. Mai, aufgrund von Covid-19, als WEBINAR stattfinden wird!
Nutzen Sie diesen Seminartag, um sich optimal auf Ihre Rezertifizierungsprüfung vorzubereiten. Sie besprechen mögliche Prüfungsschwerpunkte und klären Ihre Fragen zu den Kernthemen der Immobilienbewertung. Nutzen Sie die Möglichkeit, sich in einer Prüfungssimulation optimal auf die Prüfung einzustellen.
Frankfurt School of Finance & Management
Adickesallee 32-34
60322 Frankfurt am Main
Immobiliengutachter HypZert CIS HypZert ( F, M), die ihre Rezertifizierungsprüfung zur Verlängerung des Gültigkeitszeitraums der Zertifizierung ablegen möchten.
Herr N. N.
Sonderseminar Immobilienfinanzierung Niederlande
21. bis 22. September 2020
ab 10:00
Aufgrund der anhaltenden COVID-19 Pandemie werden wir momentan auf Präsenzseminare verzichten. Aus diesem Grund stellen wir Ihnen bis auf Weiteres unser Seminarangebot online zur Verfügung.
Das Seminar richtet sich sowohl an Immobilienfinanzierer als auch an Investoren, die sich gezielt und fundiert von erfahrenen Experten über die aktuelle Marktlage und die rechtlichen Bedingungen in den Niederlanden im Bereich gewerblicher Immobilien informieren lassen möchten.
Referenten werden Fedor Tanke, der vielen aus der Praxis vom letzten vdpLänderseminar Immobilienfinanzierung Niederlande bekannt ist, sowie seine Kollegen von der Kanzlei Baker McKenzie Amsterdam Amadeo Dreesmann, Kuba Grabarz und Martijn van der Vliet sowie Dr. Patrick Mittmann von Baker McKenzie Frankfurt sein.
Teil 1 des Online-Seminars wird am 21. September 2020 von 09:30 bis 13:20 Uhr und Teil 2 des Online-Seminars am 22. September 2020 von 09:30 bis 13:20 Uhr stattfinden. Beide Tage können separat oder als Gesamtpaket gebucht werden. Tag 1 und Tag 2 werden mit jeweils 0,5 Fortbildungstagen von der HypZert anerkannt.
Herr Andreas Luckow, vdp Herr Dr. Patrick Mittmann, Baker & McKenzie Amsterdam N.V. Herr Mario Thurner, Center of Legal Competence (CLC) Herr Fedor Tanke, Baker & McKenzie Amsterdam N.V. Herr Martijn van der Vliet, Baker & McKenzie Amsterdam N.V.
Vorbereitung auf die Deltaprüfung von HypZert (S) auf HypZert (F)
Frankfurt am Main
17. bis 18. September 2020
ab 10:00
Bitte erkundigen Sie sich vorab bei der HypZert GmbH nach den Voraussetzungen zur Prüfungszulassung. Die beiden Seminartage bereiten Sie gezielt auf die Anforderungen der Delta-Prüfung von HypZert (S) zu HypZert (F), also zum Immobiliengutachter für finanzwirtschaftliche Zwecke vor. Unter Berücksichtigung Ihres beruflichen Hintergrunds erfahren Sie, wie Sie sich vorbereiten müssen und erhalten Informationen zu Inhalten und zum Ablauf der Prüfung.
Frankfurt School of Finance & Management
Adickesallee 32-34
60322 Frankfurt am Main
Das Seminar richtet sich an Teilnehmer, die die Deltaprüfung zum Immobiliengutachter HypZert für finanzwirtschaftliche Zwecke ablegen möchten und bereits Inhaber des Zertifikates CIS HypZert (S) sind.
Herr N. N.
Wertermittlung im Kleindarlehensbereich – zweiteiliges Online-Seminar
16. bis 17. September 2020
ab 09:00
Aufgrund der anhaltenden COVID-19 Pandemie werden wir momentan auf Präsenzseminare verzichten. Aus diesem Grund stellen wir Ihnen bis auf Weiteres unser Seminarangebot online zur Verfügung.
Teil 1 des Online-Seminars wird am 16. September 2020 von 09:00 bis 12:00 Uhr und Teil 2 des Online-Seminars am 17. September 2020 von 09:00 bis 12:00 Uhr stattfinden. Beide Tage können separat oder als Gesamtpaket gebucht werden. Tag 1 und Tag 2 werden mit jeweils 0,5 Fortbildungstagen von der HypZert anerkannt.
Das Online-Seminar richtet sich an Mitarbeiter in Kreditinstituten, die Beleihungswertermittlungen im Kleindarlehensbereich durchführen, für die Aufbau- und Ablauforganisation sowie das Qualitätsmanagement institutsinterner Bereiche der Kleindarlehensbewertung zuständig sind und / oder die Beauftragung, Plausibilisierung und das Qualitätsmanagement externer Dienstleister für die Erstellung von Kleindarlehens-Wertermittlungen verantworten.
Frau Annett Wünsche, Verband deutscher Pfandbriefbanken Herr Andreas Kunert, vdpResearch Herr Matthias Fischer, Verband deutscher Pfandbriefbanken Herr Rolf Zimmermann, Deutsche Bank AG Herr Helmut Kolb
CRR II – Neue Standardansätze für das Kontrahentenrisiko (SA-CCR)
14. bis 15. September 2020
ab 10:00
Aufgrund der anhaltenden COVID-19 Pandemie werden wir momentan auf Präsenzseminare verzichten. Aus diesem Grund stellen wir Ihnen bis auf Weiteres unser Seminarangebot online zur Verfügung.
Der Fokus des Workshops liegt auf den neuen regulatorischen Vorgaben für die Bestimmung der Eigenkapitalanforderungen für Derivate. Hierbei werden ausschließlich die neuen regulatorischen Standardansätze zur Exposure-Ermittlung behandelt. Ein weiterer Schwerpunkt des Workshops liegt auf den Einsatzmöglichkeiten des SA-CCR für Aspekte der Säule II (ökonomische Steuerung, Limitierung, etc.).
Herr Dr. Uwe Gaumert, Verband deutscher Pfandbriefbanken Herr Dr. Michael Kratochwil, Dr. Nagler & Company GmbH
Einführung in die Marktwertermittlung (Online)
Frankfurt am Main
05. September 2020
ab 09:00
Sie besprechen verschiedene Wertbegriffe sowie den Aufbau und Wertermittlungsverfahren der ImmoWertV und gehen verschiedene Anwendungsbeispiele in der Praxis durch.
Frankfurt School of Finance & Management
Adickesallee 32-34
60322 Frankfurt am Main
Mitarbeiter aus Finanzinstituten und aus allen Bereichen der Immobilienwirtschaft, die als Immobiliengutachter tätig sind oder sein werden.
Herr N. N.
Grundlagen der Wertermittlung
Frankfurt am Main
04. September 2020
ab 09:00
Das Seminar führt die zentralen Faktoren für die Wertermittlung von Grundstücken und Immobilien zusammen. Sie befassen sich mit den baurechtlichen Grundlagen sowie der Bedeutung von Baulasten oder Altlasten auf den Wert des Grundstücks bzw. der Immobilie. Anhand von Beispielen wird die praktische Bedeutung verdeutlicht.
Frankfurt School of Finance & Management
Adickesallee 32-34
60322 Frankfurt am Main
Mitarbeiter aus Finanzinstituten und aus allen Bereichen der Immobilienwirtschaft, die als Immobiliengutachter tätig sind oder die Zertifizierung bei der HypZert GmbH anstreben.
Herr N. N.
Expertensystem K.A.R.L.
20. August 2020
ab 10:30
Immobiliensicherheiten, die wertmindernd eingesetzt werden sollen, müssen gemäß Art. 208 Abs. 5 CRR angemessen versichert sein. Für Deckungswerte normiert § 15 PfandBG detaillierte Vorgaben. Im Fokus der aufsichtlichen Prüfungen zur Versicherungspflicht stehen derzeit Naturgefahren. Bei diesen ist die Versicherung regelmäßig auf einen Höchstbetrag begrenzt, der aber nur einen Teilbetrag des vollen Versicherungswertes ausmacht.
Dieses Online-Seminar wird am 20.08.20 und am 07.10.20 angeboten.
Herr Jörg Meincke, vdp Herr Matthias Müller, KA Köln.Assekuranz Agentur GmbH Herr Andreas Luckow, vdp Herr Andreas Heise, vdpResearch
Vorbereitung auf die Rezertifizierung CIS HypZert (S)
Frankfurt am Main
12. August 2020
ab 10:00
Nutzen Sie diesen Seminartag, um sich optimal auf Ihre Rezertifizierungsprüfung vorzubereiten. Sie besprechen mögliche Prüfungsschwerpunkte und klären Ihre Fragen zu den Kernthemen der Immobilienbewertung. Nutzen Sie die Möglichkeit, sich in einer Prüfungssimulation optimal auf die Prüfung einzustellen.
Frankfurt School of Finance & Management
Adickesallee 32-34
60322 Frankfurt am Main
Immobiliengutachter HypZert CIS HypZert (S), die ihre Rezertifizierungsprüfung zur Verlängerung des Gültigkeitszeitraums der Zertifizierung ablegen möchten.
Herr N. N.
Gutachterwesen in der Grundstücksbewertung
Frankfurt am Main
02. Juli 2020
ab 09:00
Sie lernen Strukturen, Aufgaben und Organisationsformen des Gutachterwesens in Deutschland kennen. Ein spezieller Fokus liegt dabei auf der HypZert-Zertifizierung. Neben Grundsätzen, Aufgaben und der Rechtsstellung des Gutachters in der Bank werden auch Fragen der Vertragsgestaltung und der Haftung erörtert.
Frankfurt School of Finance & Management
Adickesallee 32-34
60322 Frankfurt am Main
Mitarbeiter aus Finanzinstituten und aus allen Bereichen der Immobilienwirtschaft, die als Immobiliengutachter tätig sind oder sein werden.
Herr N. N.
Länderseminar Immobillienfinanzierung Finnland
03. Juni 2020
ab 10:00
Aufgrund der geltenden COVID-19 Regelungen müssen wir momentan auf Präsenzseminare verzichten.Aus diesem Grund stellen wir Ihnen bis auf Weiteres unser Seminarangebot online zur Verfügung.
Finnland wurde in den Länderseminaren des vdp und der vdpPfandbriefAkademie bisher nur einmal 2016 gemeinsam mit Schweden behandelt. Auch wenn Finnland von den großen skandinavischen Ländern das mit der geringsten Bevölkerung ist, so haben der stabile Markt und die wirtschaftliche Stärke dafür gesorgt, dass der Anteil an den gewerblichen Immobilienfinanzierungen bei den vdp- Mitgliedsbanken deutlich überproportional ist.
Wir haben daher mit Rechtsanwalt Mikko Larvala von DLA Piper in Helsinki einen hervorragenden Experten gefunden, der auch mit dem Geschäft unserer Banken vertraut ist. Er vertritt die finnische Rechtsordnung auch beim Runden Tisch Grundpfandrechte des vdp. Hinzu kommen Timo Nyman von der Nordea Bank als Spezialist mit dem Marktüberblick einer finnischen Bank und Antti Louko, von Catella als Experte für den finnischen Immobilienmarkt.
Herr Mario Thurner, Center of Legal Competence (CLC) Herr Mikko Larvala, DLA Piper Herr Andreas Luckow, vdp Herr Antti Louko, Catella Property Oy Herr Moritz Leo, Verband deutscher Pfandbriefbanken Herr Timo Nyman, Nordea Bank Plc
Vorbereitung auf die Rezertifizierung CIS HypZert (F, M)
Frankfurt am Main
08. Mai 2020
ab 10:00
Bitte beachten Sie, dass der Vorbereitungskurs am 08. Mai, aufgrund von Covid-19, als WEBINAR stattfinden wird!
Nutzen Sie diesen Seminartag, um sich optimal auf Ihre Rezertifizierungsprüfung vorzubereiten. Sie besprechen mögliche Prüfungsschwerpunkte und klären Ihre Fragen zu den Kernthemen der Immobilienbewertung. Nutzen Sie die Möglichkeit, sich in einer Prüfungssimulation optimal auf die Prüfung einzustellen.
Frankfurt School of Finance & Management
Adickesallee 32-34
60322 Frankfurt am Main
Immobiliengutachter HypZert CIS HypZert ( F, M), die ihre Rezertifizierungsprüfung zur Verlängerung des Gültigkeitszeitraums der Zertifizierung ablegen möchten.
Herr N. N.
Sondereinflüsse auf die Immobilien und Ihre Auswirkungen auf die Wertermittlung
Frankfurt am Main
25. April 2020
ab 09:00
Der Fokus dieses Seminartags liegt auf der Betrachtung und Beurteilung von besonderen Aspekten wie Sanierungsmaßnahmen oder städtebaulichen Maßnahmen. Sie lernen zum einen die Vielfalt möglicher Einflussfaktoren kennen und befassen sich mit ihrer praktischen Bedeutung. So werden Sie sensibilisiert für (versteckte) Besonderheiten von Grundstücken und Immobilien.
Frankfurt School of Finance & Management
Adickesallee 32-34
60322 Frankfurt am Main
Mitarbeiter aus Finanzinstituten und aus allen Bereichen der Immobilienwirtschaft, die als Immobiliengutachter tätig sind oder sein werden.
Herr N. N.
Der Immobilienmarkt in Deutschland
Frankfurt am Main
24. April 2020
ab 09:00
Die Teilnehmer in diesem Seminar lernen die Funktionsweise und die Besonderheiten der einzelnen Immobiliensegmente in Deutschland kennen. Im Fokus stehen dabei neben dem Büro- und Wohnungsmarkt auch der Markt für Einzelhandels- und Logistikimmobilien. Darüber hinaus wird die aktuelle Marktsituation, auch auf regionaler Ebene, analysiert.
Frankfurt School of Finance & Management
Adickesallee 32-34
60322 Frankfurt am Main
Mitarbeiter aus Finanzinstituten und aus allen Bereichen der Immobilienwirtschaft, die als Immobiliengutachter tätig sind oder sein werden.
Herr N. N.
Gutachterwesen in der Grundstücksbewertung
Frankfurt am Main
20. März 2020
ab 09:00
Sie lernen Strukturen, Aufgaben und Organisationsformen des Gutachterwesens in Deutschland kennen. Ein spezieller Fokus liegt dabei auf der HypZert-Zertifizierung. Neben Grundsätzen, Aufgaben und der Rechtsstellung des Gutachters in der Bank werden auch Fragen der Vertragsgestaltung und der Haftung erörtert.
Frankfurt School of Finance & Management
Adickesallee 32-34
60322 Frankfurt am Main
Mitarbeiter aus Finanzinstituten und aus allen Bereichen der Immobilienwirtschaft, die als Immobiliengutachter tätig sind oder sein werden.
Herr N. N.
Determination of Mortgage Lending Value 2020
Berlin
19. bis 21. März 2020
ab 09:00
As you all know, the Coronavirus is putting the world upside down and now it is our turn to change plans in order to avoid unnecessary risks for everyone involved in the MLV Training Course (participants, speakers, organizers and staff at the venue of the seminar) .
You might have read that the number of Coronavirus cases in Germany as well in the rest of Europe and the New York area has significantly increased in the last two days and according to the reports of the experts we can expect that it will continue to do so during the next days and probably weeks.
For this reason we have no choice but to postpone the first block of the course and move it to the dates initially scheduled for the second block.
The first block will now take place from 7 to 9 May.
We are working to reschedule the second block and will inform you as soon as we find suitable dates.
Adina Apartment Hotel Berlin Mitte
Platz vor dem Neuen Tor 6
10115 Berlin
Herr N. N.
Vorbereitung auf die Deltaprüfung von HypZert (S) auf HypZert (F)
Frankfurt am Main
16. bis 17. März 2020
ab 10:00
Bitte erkundigen Sie sich vorab bei der HypZert GmbH nach den Voraussetzungen zur Prüfungszulassung. Die beiden Seminartage bereiten Sie gezielt auf die Anforderungen der Delta-Prüfung von HypZert (S) zu HypZert (F), also zum Immobiliengutachter für finanzwirtschaftliche Zwecke vor. Unter Berücksichtigung Ihres beruflichen Hintergrunds erfahren Sie, wie Sie sich vorbereiten müssen und erhalten Informationen zu Inhalten und zum Ablauf der Prüfung.
Frankfurt School of Finance & Management
Adickesallee 32-34
60322 Frankfurt am Main
Das Seminar richtet sich an Teilnehmer, die die Deltaprüfung zum Immobiliengutachter HypZert für finanzwirtschaftliche Zwecke ablegen möchten und bereits Inhaber des Zertifikates CIS HypZert (S) sind.
Herr N. N.
Einführung in die Marktwertermittlung (Online)
Frankfurt am Main
07. März 2020
ab 09:00
Sie besprechen verschiedene Wertbegriffe sowie den Aufbau und Wertermittlungsverfahren der ImmoWertV und gehen verschiedene Anwendungsbeispiele in der Praxis durch.
Frankfurt School of Finance & Management
Adickesallee 32-34
60322 Frankfurt am Main
Mitarbeiter aus Finanzinstituten und aus allen Bereichen der Immobilienwirtschaft, die als Immobiliengutachter tätig sind oder sein werden.
Herr N. N.
Grundlagen der Wertermittlung
Frankfurt am Main
06. März 2020
ab 09:00
Das Seminar führt die zentralen Faktoren für die Wertermittlung von Grundstücken und Immobilien zusammen. Sie befassen sich mit den baurechtlichen Grundlagen sowie der Bedeutung von Baulasten oder Altlasten auf den Wert des Grundstücks bzw. der Immobilie. Anhand von Beispielen wird die praktische Bedeutung verdeutlicht.
Frankfurt School of Finance & Management
Adickesallee 32-34
60322 Frankfurt am Main
Mitarbeiter aus Finanzinstituten und aus allen Bereichen der Immobilienwirtschaft, die als Immobiliengutachter tätig sind oder die Zertifizierung bei der HypZert GmbH anstreben.
Herr N. N.
Länderseminar Immobilienfinanzierung Polen
Berlin
30. Januar 2020
ab 10:00
Das Nachbarland Polen hat seinen festen Platz in der Immobilienfinanzierung deutscher Pfandbriefbanken wie auch bei Investoren gefunden. Daher ist es nach zwei Jahren wieder an der Zeit, in einem vdpPfandbriefAkademie-Länderseminar einen Überblick über die Regelungen mit Bedeutung für die Immobilienfinanzierung zu geben, der die nicht unerheblichen rechtlichen und wirtschaftlichen Entwicklungen der letzten beiden Jahre berücksichtigt.
Adina Apartment Hotel Berlin Mitte
Platz vor dem Neuen Tor 6
10115 Berlin
Herr Andreas Luckow, vdp Martin Brambs, Deutsche Pfandbriefbank AG Herr Mario Thurner, Center of Legal Competence (CLC) Herr Dr. Jörn Brockhuis, Brockhuis Jurczak Prusak Frau Dr. Katarzyna Domańska-Mołdawa, BSJP Herr Maciej Wójcikiewicz, CBRE Poland
EURIBOR, EONIA, €STR, LIBOR – Auswirkungen der Zinssatzreformen in der Praxis
Berlin
14. Januar 2020
ab 10:00
Die Umsetzung der EONIA/€STR/EURIBOR Reformen ist im vollen Gange. Die vdpPfandbriefAkademie bietet daher am 14. Januar 2020 in Berlin ein umfassendes Seminar mit Informationen zu möglichen Auswirkungen auf das Immobilienkredit- und Pfandbriefemissionsgeschäft.
Adina Apartment Hotel Berlin Mitte
Platz vor dem Neuen Tor 6
10115 Berlin
Herr Sascha Asfandiar, Verband deutscher Pfandbriefbanken Herr Christian Behm, Lucht Probst Associates GmbH Herr Martin Boric, UBS Business Solutions AG Herr Stefan Jumpertz, Aareal Bank AG Herr Jürgen Pohl, BayernLB Herr Kornelie-Reiner Steinbach, NORD/LB
12. vdp-Treuhänder-Seminar
Berlin
03. bis 04. Dezember 2019
ab 19:00
Das Seminar richtet sich an Treuhänder, ihre Stellvertreter und die Vertreter der Pfandbriefbanken, die mit treuhänder-/deckungsspezifischen Fragestellungen betraut sind. Erfahrene Referenten werden über praxisrelevante Themen und aktuelle Entwicklungen zur Treuhändertätigkeit sowie über Neuerungen im PfandBG informieren.
Novotel Hotel Berlin Am Tiergarten
Straße des 17. Juni 106-108
10623 Berlin
Herr Jörg Meincke, vdp Herr Andreas Dittjen, vdpConsulting AG Herr Matthias Fischer, Verband deutscher Pfandbriefbanken Frau Dr. Winnie Hartisch, Verband deutscher Pfandbriefbanken Herr Moritz Leo, Verband deutscher Pfandbriefbanken Herr Boris Riedel, Aareal Bank AG Frau Dr. Monika Schäfer, BayernLB Herr Dr. Otmar Stöcker, Verband deutscher Pfandbriefbanken Herr Volker Welz, Berlin Hyp AG Herr Piet Kok, Berlin Hyp AG
Länderseminar Immobilienfinanzierung Österreich
Berlin
20. November 2019
ab 10:00
Das Seminar richtet sich sowohl an Immobilienfinanzierer als auch an Investoren, die sich gezielt und fundiert von erfahrenen Experten über die aktuelle Marktlage und die aktuellen rechtlichen Bedingungen im Bereich gewerblicher Immobilien in Öterreich informieren lassen möchten.
Quadriga Forum
Werderscher Markt 13-15
10117 Berlin
Herr Mario Thurner, Center of Legal Competence (CLC) Herr Christian Aplienz, Cbre GmbH Herr Andreas Luckow, vdp Martin Brambs, Deutsche Pfandbriefbank AG Herr Dr. Thomas Seeber, Stadler Völkel Rechtsanwälte GmbH Herr Wolfgang Stenzel, Kunz Schima Wallentin Rechtsanwälte
Sondereinflüsse auf die Immobilien und Ihre Auswirkungen auf die Wertermittlung
Frankfurt am Main
16. November 2019
ab 09:00
Der Fokus dieses Seminartags liegt auf der Betrachtung und Beurteilung von besonderen Aspekten wie Sanierungsmaßnahmen oder städtebaulichen Maßnahmen. Sie lernen zum einen die Vielfalt möglicher Einflussfaktoren kennen und befassen sich mit ihrer praktischen Bedeutung. So werden Sie sensibilisiert für (versteckte) Besonderheiten von Grundstücken und Immobilien.
Frankfurt School of Finance & Management
Adickesallee 32-34
60322 Frankfurt am Main
Mitarbeiter aus Finanzinstituten und aus allen Bereichen der Immobilienwirtschaft, die als Immobiliengutachter tätig sind oder sein werden.
Herr N. N.
Gutachterwesen in der Grundstücksbewertung
Frankfurt am Main
15. November 2019
ab 09:00
Sie lernen Strukturen, Aufgaben und Organisationsformen des Gutachterwesens in Deutschland kennen. Ein spezieller Fokus liegt dabei auf der HypZert-Zertifizierung. Neben Grundsätzen, Aufgaben und der Rechtsstellung des Gutachters in der Bank werden auch Fragen der Vertragsgestaltung und der Haftung erörtert.
Frankfurt School of Finance & Management
Adickesallee 32-34
60322 Frankfurt am Main
Mitarbeiter aus Finanzinstituten und aus allen Bereichen der Immobilienwirtschaft, die als Immobiliengutachter tätig sind oder sein werden.
Herr N. N.
Energiesparendes Bauen im Bestand – Rechtliche Anforderungen und praktische Umsetzung
Köln
13. November 2019
ab 10:00
Sollen die ehrgeizigen Ziele zur Reduktion klimaschädigender Einflüsse und die Realisierung eines nahezu klimaneutralen Gebäudebestands bis 2050 in Deutschland nicht nur auf dem Papier umgesetzt werden, müssen sich Aktivitäten zur Umsetzung von Energieeinsparmaßnahmen im Bausektor verstärkt auf den Gebäudebestand konzentrieren. Vorausgesetzt werden muss in diesem Zusammenhang eine ingenieurmäßige Analyse der Energieverbräuche mit anschließender ingenieurmäßiger Energiebilanz.
Leonardo Royal Hotel Köln – Am Stadtwald
Dürener Str. 287
50935 Köln
Herr Stefan Horschler, Büro für Bauphysik
Baukosten nach DIN 276
Berlin
07. November 2019
ab 10:00
Im Jahr 2018 kam eine neue DIN 276 heraus. Sie stellt eine Zusammenführung mehrere Teilbereiche der DIN 277-3 dar. Dabei wurden Inhalte aus den Bereichen Hochbau, Ingenieurbau wie auch Infrastrukturanlagen ebenso wie der Mengen- und Einheiten-Tabellen der DIN 277-3 zusammengefasst. Von diesen Änderungen ist nicht nur die Kostenplanung sondern es sind auch die Kostengruppen davon betroffen. Dies zeigt, dass es sich um massive Änderungen in der DIN 276 handelt.
Quadriga Forum
Werderscher Markt 13-15
10117 Berlin
Immobiliengutachter, Bankmitarbeiter - die mit großvolumigen Projekten befasst sind, Architekten, Bauingenieure und Controller - welche bei Finanzierungen Zuarbeiten liefern, Immobilienfinanzierer, Immobilieninvestoren
Herr Michael Rode, MG Real Estate
vdp-Musterverträge für die gewerbliche Immobilienfinanzierung 2019
Frankfurt am Main
05. November 2019
ab 10:30
Nachdem die vdpPfandbriefAkademie auf Anregung des vdp bereits im Herbst 2018 einen Workshop mit Fachvorträgen angeboten hatte, möchten wir Ihnen - vor dem Hintergrund zahlreicher Anfragen - im Herbst 2019 erneut die Gelegenheit zum fachlichen Austausch rund um die gewerblichen vdp-Musterverträge geben.
Scandic Frankfurt Museumsufer
Wilhelm-Leuschner-Straße 44
60329 Frankfurt am Main
Herr Andreas Naujoks, Noerr LLP Frau Dr. Sabine von Stein, Berlin Hyp AG
Der Immobilienmarkt in Deutschland
Frankfurt am Main
25. Oktober 2019
ab 09:00
Die Teilnehmer in diesem Seminar lernen die Funktionsweise und die Besonderheiten der einzelnen Immobiliensegmente in Deutschland kennen. Im Fokus stehen dabei neben dem Büro- und Wohnungsmarkt auch der Markt für Einzelhandels- und Logistikimmobilien. Darüber hinaus wird die aktuelle Marktsituation, auch auf regionaler Ebene, analysiert.
Frankfurt School of Finance & Management
Adickesallee 32-34
60322 Frankfurt am Main
Mitarbeiter aus Finanzinstituten und aus allen Bereichen der Immobilienwirtschaft, die als Immobiliengutachter tätig sind oder sein werden.
Herr N. N.
DK-Forum zu Aufsicht und Regulatorik 2019
Frankfurt am Main
24. Oktober 2019
ab 09:00
Die Deutsche Kreditwirtschaft lädt am 24. Oktober 2019 zum dritten DK-Forum zu Aufsicht und Regulatorik ein. In Frankfurt am Main sprechen und diskutieren Experten aus Banken und Sparkassen sowie Institutionen insbesondere über aktuelle und bevorstehende Schwerpunkte der Bankenaufsicht innerhalb des Einheitlichen Aufsichtsmechanismus (SSM) bei der Europäischen Zentralbank für weniger bedeutende Institute (LSI).
Steigenberger Frankfurter Hof
Bethmannstraße 33
60311 Frankfurt am Main
Vorstände und Führungskräfte von LSI und anderen Instituten aus allen Bankengruppen
Herr Prof. Jörg Rocholl, European School of Management and Technology Herr Dr. Christian Ossig, Bundesverband deutscher Banken e.V. Herr Dr. Florian Forst, banking Hub by ZEB Herr Prof. Dr. Joachim Wuermeling, Deutsche Bundesbank Herr Bernd Rummel, Europäische Bankenaufsichtsbehörde Herr Thomas Happel, BaFin Herr Stefan Tellers, Europäische Zentralbank
Einfluss von Brandschutz in der Immobilienbewertung in Stuttgart
Stuttgart
23. Oktober 2019
ab 09:30
Brandschutz nimmt bei der Begutachtung von Immobilien nur einen kleinen Themenbereich ein. Dieser ist jedoch sehr relevant und gleichzeitig sehr umfangreich. Technisches Know-how, Risikoabschätzung sowie Kostenberechnung bei der Bewertung von Brandschutzmaßnahmen in Gebäuden stellen die Herausforderungen bei der gutachterlichen Tätigkeit dar. Preise: vdp-Mitglieder, HypZert-Gutachter: 480 € zzgl. 19 % MwSt. Externe Teilnehmer: 600 € zzgl. 19 % MwSt.
DORMERO Hotel Stuttgart
Plieninger Str. 100
70567 Stuttgart
Herr SV Dipl. Wirtsch.-Ing. Björn Hügerich, Dipl.-Ing. (TU) Karl Hügerich GmbH
Grundlagen der Wertermittlung
Frankfurt am Main
27. September 2019
ab 09:00
Das Seminar führt die zentralen Faktoren für die Wertermittlung von Grundstücken und Immobilien zusammen. Sie befassen sich mit den baurechtlichen Grundlagen sowie der Bedeutung von Baulasten oder Altlasten auf den Wert des Grundstücks bzw. der Immobilie. Anhand von Beispielen wird die praktische Bedeutung verdeutlicht.
Frankfurt School of Finance & Management
Adickesallee 32-34
60322 Frankfurt am Main
Mitarbeiter aus Finanzinstituten und aus allen Bereichen der Immobilienwirtschaft, die als Immobiliengutachter tätig sind oder die Zertifizierung bei der HypZert GmbH anstreben.
Herr N. N.
Sonderseminar Restrukturierung von US-Immobiliendarlehen sowie Durchsetzung von US-Sicherheiten – New York
Berlin
25. September 2019
ab 10:00
Das Seminar richtet sich sowohl an Immobilienfinanzierer als auch an Investoren, die sich gezielt und fundiert von erfahrenen Experten über die aktuelle Marktlage und die aktuellen rechtlichen Bedingungen im Bereich gewerblicher Immobilien in den USA informieren lassen möchten.
Das Seminar wird mit 1 Fortbildungstag von der HypZert anerkannt.
Quadriga Forum
Werderscher Markt 13-15
10117 Berlin
Herr Mario Thurner, Center of Legal Competence (CLC) Herr Andreas Luckow, vdp Herr Dr. Sebastian Kaufmann, King & Spalding LLP Frau Melanie Sieger, Pacific Western Bank
Wertpapierprospekte für Pfandbriefemissionen
Frankfurt am Main
06. Juni 2019
ab 10:00
Die EU-Prospektverordnung (EU) 2017/1129 ist ab dem 21. Juli 2019 in allen Mitgliedstaaten der Europäischen Union verbindlich anzuwenden. Die vdpPfandbriefAkademie bietet daher am 6. Juni 2019 in Frankfurt am Main ein umfassendes Seminar mit Informationen zu Wertpapierprospekten für Pfandbriefemissionen unter dem zukünftigen Prospektregime an.
Erstmals bietet die vdpPfandbriefAkademie ein Seminar zu den Märkten der gewerblichen Immobilien in Mitteleuropa an. In Fokus dieses Seminars stehen weniger die Fragen des Immobilienrechts, sondern die Besonderheiten der Märkte in Österreich, Ungarn, Polen, Tschechien und der Slowakei.
Einfluss von Brandschutz in der Immobilienbewertung in FFM
Frankfurt am Main
14. Mai 2019
ab 10:00
Brandschutz nimmt bei der Begutachtung von Immobilien nur einen kleinen Themenbereich ein. Dieser ist jedoch sehr relevant und gleichzeitig sehr umfangreich. Technisches Know-how, Risikoabschätzung sowie Kostenberechnung bei der Bewertung von Brandschutzmaßnahmen in Gebäuden stellen die Herausforderungen bei der gutachterlichen Tätigkeit dar.
Park Inn by Radisson Frankfurt Airport Hotel
Amelia-Mary-Earhart-Straße 10
60549 Frankfurt am Main
Herr N. N.
Sondereinflüsse auf die Immobilien und Ihre Auswirkungen auf die Wertermittlung
04. Mai 2019
ab 09:00
Der Fokus dieses Seminartags liegt auf der Betrachtung und Beurteilung von besonderen Aspekten wie Sanierungsmaßnahmen oder städtebaulichen Maßnahmen. Sie lernen zum einen die Vielfalt möglicher Einflussfaktoren kennen und befassen sich mit ihrer praktischen Bedeutung. So werden Sie sensibilisiert für (versteckte) Besonderheiten von Grundstücken und Immobilien.
Mitarbeiter aus Finanzinstituten und aus allen Bereichen der Immobilienwirtschaft, die als Immobiliengutachter tätig sind oder sein werden.
Gutachterwesen in der Grundstücksbewertung
03. Mai 2019
ab 09:00
Sie lernen Strukturen, Aufgaben und Organisationsformen des Gutachterwesens in Deutschland kennen. Ein spezieller Fokus liegt dabei auf der HypZert-Zertifizierung. Neben Grundsätzen, Aufgaben und der Rechtsstellung des Gutachters in der Bank werden auch Fragen der Vertragsgestaltung und der Haftung erörtert.
Mitarbeiter aus Finanzinstituten und aus allen Bereichen der Immobilienwirtschaft, die als Immobiliengutachter tätig sind oder sein werden.
Der Immobilienmarkt in Deutschland
23. März 2019
ab 09:00
Die Teilnehmer in diesem Seminar lernen die Funktionsweise und die Besonderheiten der einzelnen Immobiliensegmente in Deutschland kennen. Im Fokus stehen dabei neben dem Büro- und Wohnungsmarkt auch der Markt für Einzelhandels- und Logistikimmobilien. Darüber hinaus wird die aktuelle Marktsituation, auch auf regionaler Ebene, analysiert.
Mitarbeiter aus Finanzinstituten und aus allen Bereichen der Immobilienwirtschaft, die als Immobiliengutachter tätig sind oder sein werden.
Grundlagen der Wertermittlung
22. März 2019
ab 09:00
Das Seminar führt die zentralen Faktoren für die Wertermittlung von Grundstücken und Immobilien zusammen. Sie befassen sich mit den baurechtlichen Grundlagen sowie der Bedeutung von Baulasten oder Altlasten auf den Wert des Grundstücks bzw. der Immobilie. Anhand von Beispielen wird die praktische Bedeutung verdeutlicht.
Mitarbeiter aus Finanzinstituten und aus allen Bereichen der Immobilienwirtschaft, die als Immobiliengutachter tätig sind oder die Zertifizierung bei der HypZert GmbH anstreben.
Länderseminar Immobilienfinanzierung Frankreich
Berlin
19. März 2019
ab 10:00
Das Seminar richtet sich sowohl an Immobilienfinanzierer als auch an Investoren, die sich gezielt und fundiert von erfahrenen Experten über die aktuelle Marktlage und die aktuellen rechtlichen Bedingungen im Bereich gewerblicher Immobilien in Frankreich informieren lassen möchten.
Hotel Aquino Tagungszentrum
Hannoversche Str. 5b
10115 Berlin
Herr Andreas Luckow, vdp
Erbbaurecht
Berlin
19. März 2019
ab 10:00
Das Erbbaurecht wird in seinen unterschiedlichen Ausgestaltungen vorgestellt (wie z.B. Eigentümererbbaurecht, Untererbbaurecht, Gesamterbbaurecht, Nachbarerbbaurecht, Wohnungserbbaurecht). Mehr Informationen finden Sie unter dem Button "Details". Die Veranstaltung richtet sich in erster Linie an Immobiliengutachter und an Bankmitarbeiter, die mit Bewertung und Verwertung von Immobilien befasst sind.
Adina Apartment Hotel Berlin Mitte
Platz vor dem Neuen Tor 6
10115 Berlin
Immobiliengutachter, Bankmitarbeiter
Herr N. N.
Erbbaurecht
Berlin
26. Februar 2019
ab 10:00
Das Erbbaurecht wird in seinen unterschiedlichen Ausgestaltungen vorgestellt (wie z.B. Eigentümererbbaurecht, Untererbbaurecht, Gesamterbbaurecht, Nachbarerbbaurecht, Wohnungserbbaurecht). Mehr Informationen finden Sie unter dem Button "Details". Die Veranstaltung richtet sich in erster Linie an Immobiliengutachter und an Bankmitarbeiter, die mit Bewertung und Verwertung von Immobilien befasst sind.
Adina Apartment Hotel Berlin Mitte
Platz vor dem Neuen Tor 6
10115 Berlin
Immobiliengutachter, Bankmitarbeiter
Herr N. N.
Länderseminar Immobilienfinanzierung Spanien
11. April 2018
ab 09:00
Aufgrund der geltenden COVID-19 Regelungen müssen wir momentan auf Präsenzseminare verzichten. Aus diesem Grund stellen wir Ihnen bis auf Weiteres unser Seminarangebot online zur Verfügung.
Das Seminar richtet sich sowohl an Immobilienfinanzierer als auch an Investoren, die sich gezielt und fundiert von erfahrenen Experten über die aktuelle Marktlage und die rechtlichen Bedingungen in Spanien im Bereich gewerblicher Immobilien informieren lassen möchten.
Teil 1 des Online-Seminars wird am 18. November 2020 von 09:45 bis 13:15 Uhr und Teil 2 des Online-Seminars am 19. November 2020 von 09:45 bis 13:30 Uhr stattfinden. Beide Tage können separat oder als Gesamtpaket gebucht werden.
Tag 1 und Tag 2 werden mit jeweils 0,5 Fortbildungstagen von der HypZert anerkannt.
Aufgrund der anhaltenden COVID-19 Pandemie werden wir momentan auf Präsenzseminare verzichten. Aus diesem Grund stellen wir Ihnen bis auf Weiteres unser Seminarangebot online zur Verfügung.
Das Seminar richtet sich sowohl an Immobilienfinanzierer als auch an Investoren, die sich gezielt und fundiert von erfahrenen Experten über die aktuelle Marktlage und die rechtlichen Bedingungen in den Niederlanden im Bereich gewerblicher Immobilien informieren lassen möchten.
Referenten werden Fedor Tanke, der vielen aus der Praxis vom letzten vdpLänderseminar Immobilienfinanzierung Niederlande bekannt ist, sowie seine Kollegen von der Kanzlei Baker McKenzie Amsterdam Amadeo Dreesmann, Kuba Grabarz und Martijn van der Vliet sowie Dr. Patrick Mittmann von Baker McKenzie Frankfurt sein.
Teil 1 des Online-Seminars wird am 21. September 2020 von 09:30 bis 13:20 Uhr und Teil 2 des Online-Seminars am 22. September 2020 von 09:30 bis 13:20 Uhr stattfinden. Beide Tage können separat oder als Gesamtpaket gebucht werden. Tag 1 und Tag 2 werden mit jeweils 0,5 Fortbildungstagen von der HypZert anerkannt.