Länderseminar Immobilienfinanzierung Österreich (Online)
15. Juni 2023
ab 10:00
Das Seminar richtet sich sowohl an Immobilienfinanzierer als auch an Investoren, die sich gezielt und fundiert von erfahrenen Experten über die aktuelle Marktlage und die aktuellen rechtlichen Bedingungen im Bereich gewerblicher Immobilien in Österreich informieren lassen möchten.
Herr Andreas Luckow, vdp Herr Mario Thurner, Center of Legal Competence (CLC) Herr Christian Aplienz, CBRE GmbH Herr Martin Brambs, Deutsche Pfandbriefbank AG Herr Dr. Thomas Seeber, Stadler Völkel Rechtsanwälte GmbH Herr Dr. Oliver Völkel, Stadler Völkel Rechtsanwälte
DK-Forum zu Aufsicht und Regulatorik
Frankfurt am Main
21. Juni 2023
ab 10:00
Die Deutsche Kreditwirtschaft lädt am 21. Juni 2023 zum 6. DK-Forum zu Aufsicht und Regulatorik ein. In Frankfurt am Main sprechen und diskutieren Experten aus Banken und Sparkassen sowie Institutionen insbesondere über aktuelle und bevorstehende Schwerpunkte der Bankenaufsicht innerhalb des Einheitlichen Aufsichtsmechanismus (SSM) bei der Europäischen Zentralbank für weniger bedeutende Institute (LSI).
Steigenberger Frankfurter Hof
Bethmannstraße 33
60311 Frankfurt am Main
Zielgruppe dieser Veranstaltung sind Vorstände und Führungskräfte von LSI und anderen interessierten Instituten aus allen Bankengruppen Deutschlands.
Herr N. N.
Rechte und Belastungen in Abt. II einschließlich Mieterdienstbarkeit
05. Juli 2023
ab 10:00
In dieser Veranstaltung werden die Rechte in Abt. II des Grundbuches intensiv besprochen und Ihr Einfluss auf den Beleihungswert erarbeitet. Hierbei werden auch die Rangverhältnisse angesprochen. Selbst die ranglosen Rechte in Abt. II werden betrachtet. Die Auswirkungen der Rechte in Abt. II im Zwangsversteigerungsverfahren werden ausführlich dargelegt.
Die Veranstaltung richtet sich in erster Linie an Immobiliengutachter und an Bankmitarbeiter, die mit Bewertung und Verwertung von Immobilien befasst sind.
Herr Hartmut Kehlert, Rechtsanwalt
Beleihungswertermittlung
Frankfurt am Main
06. bis 07. Juli 2023
ab 09:00
Das zweitägige Seminarmodul im Rahmen des Zertifikatsstudiengangs "Qualifizierung für die Zertifizierungsprüfungen der HypZert GmbH" vermittelt Ihnen die methodischen Besonderheiten der Beleihungswertermittlung nach dem Pfandbriefgesetz (PfandBG) in Verbindung mit der Beleihungswertermittlungsverordnung (BelWertV).
Frankfurt School of Finance & Management
Adickesallee 32-34
60322 Frankfurt am Main
Das Seminar richtet sich an Mitarbeiter aus Finanzinstituten und aus allen Bereichen der Immobilienwirtschaft, die als Immobiliengutachter für Finanzierungszwecke tätig sind oder sein werden. Kenntnisse der Verkehrswertermittlung müssen vorhanden sein.
Herr Günter Wattig
Projektentwicklung und Baumonitoring
Frankfurt am Main
08. Juli 2023
ab 08:30
Die Teilnehmer lernen die Grundlagen der Projektentwicklung und erhalten aus der Praxis einen detaillierten Überblick über den gesamten Prozess der Projektentwicklung mit der Bedeutung der unterschiedlichen Phasen, den Leistungen und ihrem Beitrag zur Wertschöpfung. Sie erfahren, wie Sie aus Banken- bzw. Finanzierungssicht Risiken und Erfolgschancen richtig einschätzen.
Frankfurt School of Finance & Management
Adickesallee 32-34
60322 Frankfurt am Main
Mitarbeiter aus Finanzinstituten und aus allen Bereichen der Immobilienwirtschaft, die als Immobiliengutachter tätig sind oder sein werden.
Frau Birgit Ricke, B+ consult GmbH
Energieeffizienz und Nachhaltigkeit in der Immobilienbewertung
Frankfurt am Main
13. Juli 2023
ab 09:00
Das eintägige Seminarmodul gibt einen umfassenden Einblick in die Themen Nachhaltigkeit und Energieeffizienz von Immobilien und bietet den Teilnehmern konkrete Lösungsvorschläge für ihre Markt- und Beleihungswertermittlung. Buchbar unter folgendem Link: Anmeldung "Nachhaltigkeit"
Frankfurt School of Finance & Management
Adickesallee 32-34
60322 Frankfurt am Main
Herr Helmut Kolb Herr Daniel Börschig, LBS Bayerische Landesbausparkasse
Internationale Immobilienmärkte / Bewertungsverfahren und Besonderheiten bei der Marktwertermittlung
Frankfurt am Main
14. Juli 2023
ab 08:30
Neben der Erläuterung der im jeweiligen Land verwendeten Bewertungsrichtlinien, Wertbegriffe und Wertermittlungsverfahren erhalten Sie einen Einblick in die landesspezifische Organisation des Sachverständigenwesens, in rechtliche und steuerliche Grundlagen für die Wertermittlung sowie Besonderheiten bei der Flächenermittlung.
Frankfurt School of Finance & Management
Adickesallee 32-34
60322 Frankfurt am Main
Herr Serge Schiltz, NATIXIS Pfandbriefbank AG Herr Jochen Niemeyer, ENA Experts
Repetitorium Immobiliengutachter (S)
Frankfurt am Main
07. September 2023
ab 08:30
Bitte erkundigen Sie sich auch vorab bei der HypZert GmbH nach den Voraussetzungen zur Prüfungszulassung. In diesem 1-tägigen Vorbereitungsseminar für die HypZert-Prüfung zum HypZert Immobiliengutachter für finanzwirtschaftliche Zwecke (CIS HypZert (S)) wiederholen Sie die zentralen Inhalte der vorausgegangenen Module aus dem Zertifikatsstudiengang. Sie frischen die Themen aus dem Prüfstoffverzeichnis für finanzwirtschaftliche Zwecke (CIS HypZert (S)) der HypZert auf. Klären Sie hier Ihre Fragen zum Prüfstoff!
Frankfurt School of Finance & Management
Adickesallee 32-34
60322 Frankfurt am Main
Immobiliengutachter, die sich auf die Zertifizierungsprüfung S bei der HypZert GmbH Berlin vorbereiten. Sie nutzen das Seminar als Vertiefung, falls Sie nicht die Seminarreihe Qualifizierungsvorbereitung zur HypZert-Prüfung an der Frankfurt School durchlaufen haben. Dort ist das 1-tägige Seminar bereits inkludiert. Das Repetitorium dient zur gezielten Vorbereitung auf die S-Prüfung z. B. nach einer Ausbildungspause oder ggf. zur Vorbereitung auf eine Wiederholungsprüfung.
Herr Günter Wattig
Repetitorium Immobiliengutachter (F)
Frankfurt am Main
08. bis 09. September 2023
ab 09:00
Bitte erkundigen Sie sich auch vorab bei der HypZert GmbH nach den Voraussetzungen zur Prüfungszulassung. In diesem 2-tägigen Vorbereitungsseminar für die HypZert-Prüfung zum HypZert Immobiliengutachter für finanzwirtschaftliche Zwecke (CIS HypZert (F)) wiederholen Sie die zentralen Inhalte der vorausgegangenen Module aus dem Zertifikatsstudiengang. Sie frischen die Themen aus dem Prüfstoffverzeichnis für finanzwirtschaftliche Zwecke (CIS HypZert (F)) der HypZert auf. Klären Sie hier Ihre Fragen zum Prüfstoff!
Frankfurt School of Finance & Management
Adickesallee 32-34
60322 Frankfurt am Main
Immobiliengutachter, die sich auf die Zertifizierungsprüfung F bei der HypZert GmbH Berlin vorbereiten. Sie nutzen das Seminar als Vertiefung, falls Sie nicht die Seminarreihe Qualifizierungsvorbereitung zur HypZert-Prüfung an der Frankfurt School durchlaufen haben. Dort ist das 2-tägige Seminar bereits inkludiert. Das Repetitorium dient zur gezielten Vorbereitung auf die F-Prüfung z. B. nach einer Ausbildungspause oder ggf. zur Vorbereitung auf eine Wiederholungsprüfung.
Herr Günter Wattig
Grundlagen der Wertermittlung
Frankfurt am Main
18. September 2023
ab 09:00
Das Seminar führt die zentralen Faktoren für die Wertermittlung von Grundstücken und Immobilien zusammen. Sie befassen sich mit den baurechtlichen Grundlagen sowie der Bedeutung von Baulasten oder Altlasten auf den Wert des Grundstücks bzw. der Immobilie. Anhand von Beispielen wird die praktische Bedeutung verdeutlicht.
Frankfurt School of Finance & Management
Adickesallee 32-34
60322 Frankfurt am Main
Mitarbeiter aus Finanzinstituten und aus allen Bereichen der Immobilienwirtschaft, die als Immobiliengutachter tätig sind oder die Zertifizierung bei der HypZert GmbH anstreben.
Frau Petra Dietrich, Oldenburgische Landesbank AG
Der Immobilienmarkt in Deutschland
Frankfurt am Main
19. September 2023
ab 09:00
Die Teilnehmer in diesem Seminar lernen die Funktionsweise und die Besonderheiten der einzelnen Immobiliensegmente in Deutschland kennen. Im Fokus stehen dabei neben dem Büro- und Wohnungsmarkt auch der Markt für Einzelhandels- und Logistikimmobilien. Darüber hinaus wird die aktuelle Marktsituation, auch auf regionaler Ebene, analysiert.
Frankfurt School of Finance & Management
Adickesallee 32-34
60322 Frankfurt am Main
Mitarbeiter aus Finanzinstituten und aus allen Bereichen der Immobilienwirtschaft, die als Immobiliengutachter tätig sind oder sein werden.
Frau Hildegard Höhlich, Verband deutscher Pfandbriefbanken
Gutachterwesen in der Grundstücksbewertung
Frankfurt am Main
20. September 2023
ab 09:00
Sie lernen Strukturen, Aufgaben und Organisationsformen des Gutachterwesens in Deutschland kennen. Ein spezieller Fokus liegt dabei auf der HypZert-Zertifizierung. Neben Grundsätzen, Aufgaben und der Rechtsstellung des Gutachters in der Bank werden auch Fragen der Vertragsgestaltung und der Haftung erörtert.
Frankfurt School of Finance & Management
Adickesallee 32-34
60322 Frankfurt am Main
Mitarbeiter aus Finanzinstituten und aus allen Bereichen der Immobilienwirtschaft, die als Immobiliengutachter tätig sind oder sein werden.
Herr Ulrich Wilms, Jones Lang LaSalle
Sondereinflüsse auf die Immobilien und Ihre Auswirkungen auf die Wertermittlung
Frankfurt am Main
21. September 2023
ab 09:00
Der Fokus dieses Seminartags liegt auf der Betrachtung und Beurteilung von besonderen Aspekten wie Sanierungsmaßnahmen oder städtebaulichen Maßnahmen. Sie lernen zum einen die Vielfalt möglicher Einflussfaktoren kennen und befassen sich mit ihrer praktischen Bedeutung. So werden Sie sensibilisiert für (versteckte) Besonderheiten von Grundstücken und Immobilien.
Frankfurt School of Finance & Management
Adickesallee 32-34
60322 Frankfurt am Main
Mitarbeiter aus Finanzinstituten und aus allen Bereichen der Immobilienwirtschaft, die als Immobiliengutachter tätig sind oder sein werden.
Frau Christine Helbach, Stadtvermessungsamt Frankfurt a.M.
Einführung in die Marktwertermittlung (Online)
Frankfurt am Main
25. September 2023
ab 08:30
Sie besprechen verschiedene Wertbegriffe sowie den Aufbau und Wertermittlungsverfahren der ImmoWertV und gehen verschiedene Anwendungsbeispiele in der Praxis durch.
Frankfurt School of Finance & Management
Adickesallee 32-34
60322 Frankfurt am Main
Mitarbeiter aus Finanzinstituten und aus allen Bereichen der Immobilienwirtschaft, die als Immobiliengutachter tätig sind oder sein werden.
Herr Bernd Milke, Berliner Sparkasse
Mathematik und Statistik für Immobiliengutachter – Halbtägige Online-Seminare
Frankfurt am Main
26. September 2023
ab 09:00
Der Kurs vermittelt die Grundlagen der für die Immobilienbewertung relevanten Verfahren der Mathematik und Statistik. Hierzu zählen etwa die Zinseszinsrechnung oder die Beschreibung von Datensätzen anhand von Lage- und Streuungsparametern. Nach dem Besuch des Seminars können Sie die Verfahren sicher in Ihrer täglichen Arbeit anwenden.
Frankfurt School of Finance & Management
Adickesallee 32-34
60322 Frankfurt am Main
Mitarbeiter aus Finanzinstituten und aus allen Bereichen der Immobilienwirtschaft, die als Immobiliengutachter tätig sind oder sein werden.
Herr Andreas Kunert, vdpResearch
Länderseminar Immobilienfinanzierung Spanien (Präsenzseminar in Berlin)
Berlin
26. September 2023
ab 10:00
Das Seminar richtet sich sowohl an Immobilienfinanzierer als auch an Investoren, die sich gezielt und fundiert von erfahrenen Experten über die aktuelle Marktlage und die aktuellen rechtlichen Bedingungen im Bereich gewerblicher Immobilien in Spanien informieren lassen möchten.
Hotel NH Collection Berlin Mitte Friedrichstrasse
Friedrichstraße 96
10117 Berlin
Herr Andreas Luckow, vdp Herr Mario Thurner, Center of Legal Competence (CLC)
Mathematik und Statistik für Immobiliengutachter – Halbtägige Online-Seminare
Frankfurt am Main
02. Oktober 2023
ab 09:00
Der Kurs vermittelt die Grundlagen der für die Immobilienbewertung relevanten Verfahren der Mathematik und Statistik. Hierzu zählen etwa die Zinseszinsrechnung oder die Beschreibung von Datensätzen anhand von Lage- und Streuungsparametern. Nach dem Besuch des Seminars können Sie die Verfahren sicher in Ihrer täglichen Arbeit anwenden.
Frankfurt School of Finance & Management
Adickesallee 32-34
60322 Frankfurt am Main
Mitarbeiter aus Finanzinstituten und aus allen Bereichen der Immobilienwirtschaft, die als Immobiliengutachter tätig sind oder sein werden.
Herr Andreas Kunert, vdpResearch
Das Zwangsversteigerungs- und Zwangsverwaltungsverfahren, auch aus Sicht der Banken unter besonderer Berücksichtigung der Rechte in Abt.II
10. Oktober 2023
ab 09:30
Zunächst werden die Grundzüge des Zwangsversteigerungs- und des Zwangsverwaltungsrechts von der Antragstellung bis zur Verteilung erarbeitet. Besprochen werden Fragen aus dem gesamten Zwangsversteigerungsrecht, insbesondere auch die Rangverhältnisse und die Bewertung der Rechte in Abteilung II und III des Grundbuches im Zwangsversteigerungsverfahren. Auch die unterschiedlichen Arten der Vollstreckungstitel und die Vollstreckungsprobleme bei Portfoliofinanzierungen durch Gesamtgrundschulden werden dargestellt.
Die Veranstaltung richtet sich in erster Linie an Immobiliengutachter und an Bankmitarbeiter, die mit Bewertung und Verwertung von Immobilien befasst sind.
Herr Hartmut Kehlert, Rechtsanwalt
Plausibilisierung von Gutachten
12. Oktober 2023
ab 10:00
In Zeiten des „New Normal“ gilt es, aktuelle Entwicklungen und Prognosen der Immobilienmärkte im Kontext der Beleihungswertermittlung genauso im Blick zu behalten, wie deren konkrete Auswirkung auf Prozesse, Gutachten und Wertermittlungen. Wir geben einen Überblick, wie mit der Plausibilisierung von externen Wertermittlungen sowie der Überwachung und Überprüfung der Immobilienbestände ressourcenschonend umgegangen werden kann.
Inhalt
Optimierte aufsichtskonforme Plausibilisierung von externen WertermittlungenGutachten
Wertermittlungen im Kleindarlehenssegment
Auslagerung
Optimierte und ressourcenschonende Gestaltung der Überwachung und Überprüfung des ImmobilienportfoliosAnforderungen aus der neuen BelWertV
Anforderungen aus der CRR
Anforderungen aus den MaRisk in Verbindung mit der vorliegenden MaRisk-Konsultation
Vermeidung von kostenintensiven Neubewertungen vor dem Hintergrund der Rotationsanforderung
Das eintägige Seminarmodul vermittelt Ihnen die methodischen Besonderheiten die Sie in die Lage versetzt, schon beim Ortstermin das Bewertungsobjekt in bautechnischer Hinsicht aufzunehmen, Kriterien einer ordnungsgemäßen Baubeschreibung von den Fundamenten bis zum Dach systematisch darzulegen und Baumängel sowie Bauschäden zu erkennen und richtig zu bewerten.
Frankfurt School of Finance & Management
Adickesallee 32-34
60322 Frankfurt am Main
Das Seminar richtet sich an Zertifizierte bzw. in Zertifizierung befindliche Immobiliengutachter, Banker im Baufinanzierungsgeschäft, Projektentwickler, bautechnisch interessierte Betriebswirte, Geodäten und Juristen.
Herr Bernd Milke, Berliner Sparkasse
Baumonitoring – unentbehrlich für das Gelingen einer Baufinanzierung!
Berlin
19. Oktober 2023
ab 10:00
Vor dem Hintergrund der steigenden aufsichtsrechtlichen Anforderungen an Finanzierungsinstitute und den zunehmend schwieriger werdenden wirtschaftlichen Rahmenbedingungen im Bau- und Immobiliensektor ergeben sich auch erhöhte Anforderungen an das Risikomanagement im Bereich Baufinanzierungen.
Fragestellungen wie: „Welche Instrumente stehen Finanzinstituten zur Identifikation und Bewertung von projektbezogenen Risiken zur Verfügung? Wie sollten diese ausgestaltet werden? Wer wären geeignete Dienstleister und wie sollten deren Arbeitsergebnisse in das institutsinterne Risikomanagement einfließen?“ gewinnen zunehmend an Bedeutung.
Unsere Referenten wollen Ihnen bei der Beantwortung dieser oder ähnlicher Fragen mit ihrem Vortrag gern Hilfestellung bieten.
Maritim proArte Hotel Berlin
Friedrichstraße 151
10117 Berlin
Frau Birgit Ricke, B+ consult GmbH Uwe Schlesinger Jürgen Mäser, DZ HYP AG
Absicherung von Darlehen durch Grundpfandrechte / Pfandbrief und Beleihungswert im Bankenaufsichtsrecht
Frankfurt am Main
30. bis 31. Oktober 2023
ab 09:00
Die beiden Seminartage legen den Fokus darauf, Beleihungsrisiken im Rahmen der Beleihungswertermittlung herauszuarbeiten, um diese Risiken an einem sicher bewerteten Beleihungsobjekt in den Grenzen des Sicherungswerts des Grundpfandrechts absichern zu können. Außerdem werden die aufsichtsrechtlichen Anforderungen an den Beleihungswert, dessen Vorteile für den Kreditgeber und der Pfandbrief einschließlich seiner Vorzüge behandelt.
Frankfurt School of Finance & Management
Adickesallee 32-34
60322 Frankfurt am Main
Mitarbeiter aus Finanzinstituten und aus allen Bereichen der Immobilienwirtschaft, die als Immobiliengutachter tätig sind oder sein werden.
Herr Dr. Marcus Tusch
VWL & BWL (Online)
Frankfurt am Main
02. November 2023
ab 09:00
Das Seminar vermittelt ein Grundverständnis für volkswirtschaftliche Zusammenhänge und gibt einen Überblick über wichtige Erkenntnisse und Annahmen. Zum einen erfahren die Teilnehmer, wie volkswirtschaftliche Einflüsse wie Inflation oder Konjunkturschwankungen den Immobilienmarkt beeinflussen. Zum anderen geht es auch darum, die Besonderheiten des Immobilienmarktes aus der volkswirtschaftlichen Perspektive zu beurteilen. Sie können so Phänomene wie Immobilienzyklen oder Blasen besser einschätzen.
Frankfurt School of Finance & Management
Adickesallee 32-34
60322 Frankfurt am Main
Mitarbeiter aus Finanzinstituten und aus allen Bereichen der Immobilienwirtschaft, die als Immobiliengutachter tätig sind oder sein werden.
Herr Armin Liebchen
Grundbuch und Grundpfandrechte
08. November 2023
ab 10:00
Hier werden das Grundbuch und seine Einrichtungen sowie die Grundstücksrechte, insbesondere die Grundpfandrechte, behandelt. Ein besonderes Augenmerk wird auf die unterschiedlichen Ausgestaltungen der Grundschuld gelegt. Die Hypothek wird kurz in Erinnerung gerufen. Auch die Rückgewährsansprüche nebst Abtretung (Prioritätsprinzip / Zustimmungsvorbehalt) werden intensiv besprochen.
Länderseminar Immobilienfinanzierung Slowakei (Präsenzseminar in Berlin)
Berlin
14. November 2023
ab 10:00
Das Seminar richtet sich sowohl an Immobilienfinanzierer als auch an Investoren, die sich gezielt und fundiert von erfahrenen Experten über die aktuelle Marktlage und die aktuellen rechtlichen Bedingungen im Bereich gewerblicher Immobilien in Slowakei informieren lassen möchten.
Hotel NH Collection Berlin Mitte Friedrichstrasse
Friedrichstraße 96
10117 Berlin
Herr Andreas Luckow, vdp Herr Mario Thurner, Center of Legal Competence (CLC)
Länderseminar Immobilienfinanzierung New York (Präsenzseminar in Berlin)
Berlin
29. November 2023
ab 10:00
Das Seminar richtet sich sowohl an Immobilienfinanzierer als auch an Investoren, die sich gezielt und fundiert von erfahrenen Experten über die aktuelle Marktlage und die aktuellen rechtlichen Bedingungen im Bereich gewerblicher Immobilien in New York informieren lassen möchten.
Hotel NH Collection Berlin Mitte Friedrichstrasse
Friedrichstraße 96
10117 Berlin
Herr Andreas Luckow, vdp Herr Mario Thurner, Center of Legal Competence (CLC)
Beleihungswertermittlung
Frankfurt am Main
06. bis 07. Dezember 2023
ab 09:00
Das zweitägige Seminarmodul im Rahmen des Zertifikatsstudiengangs "Qualifizierung für die Zertifizierungsprüfungen der HypZert GmbH" vermittelt Ihnen die methodischen Besonderheiten der Beleihungswertermittlung nach dem Pfandbriefgesetz (PfandBG) in Verbindung mit der Beleihungswertermittlungsverordnung (BelWertV).
Frankfurt School of Finance & Management
Adickesallee 32-34
60322 Frankfurt am Main
Das Seminar richtet sich an Mitarbeiter aus Finanzinstituten und aus allen Bereichen der Immobilienwirtschaft, die als Immobiliengutachter für Finanzierungszwecke tätig sind oder sein werden. Kenntnisse der Verkehrswertermittlung müssen vorhanden sein.
Herr Günter Wattig
16. vdp-Treuhänder-Seminar
Berlin
06. Dezember 2023
ab 09:30
Das Seminar richtet sich an Treuhänder, ihre Stellvertreter und die Vertreter der Pfandbriefbanken, die mit treuhänder-/deckungsspezifischen Fragestellungen betraut sind. Erfahrene Referenten werden über praxisrelevante Themen und aktuelle Entwicklungen zur Treuhändertätigkeit sowie über Neuerungen im PfandBG informieren.
Die Teilnehmer lernen die Grundlagen der Projektentwicklung und erhalten aus der Praxis einen detaillierten Überblick über den gesamten Prozess der Projektentwicklung mit der Bedeutung der unterschiedlichen Phasen, den Leistungen und ihrem Beitrag zur Wertschöpfung. Sie erfahren, wie Sie aus Banken- bzw. Finanzierungssicht Risiken und Erfolgschancen richtig einschätzen.
Frankfurt School of Finance & Management
Adickesallee 32-34
60322 Frankfurt am Main
Mitarbeiter aus Finanzinstituten und aus allen Bereichen der Immobilienwirtschaft, die als Immobiliengutachter tätig sind oder sein werden.
Frau Birgit Ricke, B+ consult GmbH
Die Bedeutung der Nachhaltigkeit in der Immobilienbewertung (Online)
Frankfurt am Main
30. Januar 2024
ab 09:00
Das Thema Nachhaltigkeit hat in der Beleihungswertermittlung seit jeher einen hohen Stellnwert. Es gilt, einen nachhaltig beständigen Wert und nachhaltig sichere Erträge zu ermitteln. Im Kontext der finanzwirtschaftlichen Bewertung erweitert sich aktuell das Verständnis des Begriffs Nachhaltigkeit im Sinne einer ganzheitlichen Einbeziehung von Aspekten der Bereiche Ökologie, Ökonomie und Soziales.
Das eintägige Seminarmodul gibt einen umfassenden Einblick in die Themen Nachhaltigkeit und Energieeffizienz von Immobilien und bietet den Teilnehmer:innen konkrete Lösungsvorschläge für ihre Markt- und Beleihungswertermittlung.
Frankfurt School of Finance & Management
Adickesallee 32-34
60322 Frankfurt am Main
Repetitorium Immobiliengutachter (S)
Frankfurt am Main
14. bis 15. März 2024
ab 08:30
Bitte erkundigen Sie sich auch vorab bei der HypZert GmbH nach den Voraussetzungen zur Prüfungszulassung. In diesem 1-tägigen Vorbereitungsseminar für die HypZert-Prüfung zum HypZert Immobiliengutachter für finanzwirtschaftliche Zwecke (CIS HypZert (S)) wiederholen Sie die zentralen Inhalte der vorausgegangenen Module aus dem Zertifikatsstudiengang. Sie frischen die Themen aus dem Prüfstoffverzeichnis für finanzwirtschaftliche Zwecke (CIS HypZert (S)) der HypZert auf. Klären Sie hier Ihre Fragen zum Prüfstoff!
Frankfurt School of Finance & Management
Adickesallee 32-34
60322 Frankfurt am Main
Immobiliengutachter, die sich auf die Zertifizierungsprüfung S bei der HypZert GmbH Berlin vorbereiten. Sie nutzen das Seminar als Vertiefung, falls Sie nicht die Seminarreihe Qualifizierungsvorbereitung zur HypZert-Prüfung an der Frankfurt School durchlaufen haben. Dort ist das 1-tägige Seminar bereits inkludiert. Das Repetitorium dient zur gezielten Vorbereitung auf die S-Prüfung z. B. nach einer Ausbildungspause oder ggf. zur Vorbereitung auf eine Wiederholungsprüfung.
Herr Günter Wattig
Repetitorium Immobiliengutachter (F)
Frankfurt am Main
21. bis 22. März 2024
ab 09:00
Bitte erkundigen Sie sich auch vorab bei der HypZert GmbH nach den Voraussetzungen zur Prüfungszulassung. In diesem 2-tägigen Vorbereitungsseminar für die HypZert-Prüfung zum HypZert Immobiliengutachter für finanzwirtschaftliche Zwecke (CIS HypZert (F)) wiederholen Sie die zentralen Inhalte der vorausgegangenen Module aus dem Zertifikatsstudiengang. Sie frischen die Themen aus dem Prüfstoffverzeichnis für finanzwirtschaftliche Zwecke (CIS HypZert (F)) der HypZert auf. Klären Sie hier Ihre Fragen zum Prüfstoff!
Frankfurt School of Finance & Management
Adickesallee 32-34
60322 Frankfurt am Main
Immobiliengutachter, die sich auf die Zertifizierungsprüfung F bei der HypZert GmbH Berlin vorbereiten. Sie nutzen das Seminar als Vertiefung, falls Sie nicht die Seminarreihe Qualifizierungsvorbereitung zur HypZert-Prüfung an der Frankfurt School durchlaufen haben. Dort ist das 2-tägige Seminar bereits inkludiert. Das Repetitorium dient zur gezielten Vorbereitung auf die F-Prüfung z. B. nach einer Ausbildungspause oder ggf. zur Vorbereitung auf eine Wiederholungsprüfung.